Japans Turnaround nach der Katastrophe

Sonntag, 03.04.11 14:00

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Folgen des Tsunamis und der atomaren Katastrophe in Fukushima haben unermessliches menschliches Leid verursacht und die weltweit drittgrößte Volkswirtschaft schwer getroffen. Vor allem wichtige Infrastrukturen wie Verkehrswege, Strom- und Wasserversorgung wurden im Nordosten des Landes zerstört. Doch die japanische Tragödie könnte schon bald in einen wirtschaftlichen Aufschwung münden. Denn:

Die nötigen Investitionen für den Wiederaufbau nach Zerstörungen solchen Ausmaßes haben sich in der Geschichte immer wieder als Konjunkturlokomotive erwiesen. So entstand auf den Trümmern des Zweiten Weltkriegs das deutsche Wirtschaftswunder und im Land der aufgehenden Sonne folgte 1995 auf das verheerenden Kobe-Erdbeben eine beachtliche Sonderkonjunktur, wobei der anfängliche Wirtschaftseinbruch mehr als wettgemacht wurde. Dabei spielt auch die Mentalität der Japaner eine große Rolle, die bspw. Roland Berger, Chef von Honda Austria so beschreibt: „Wenn etwas nicht funktioniert, wird so lang und so hart daran gearbeitet, bis es wieder funktioniert. Ich kenne kein anderes Land, das so schnell nach solchen Desastern wieder auf die Beine kommen kann wie Japan.“ Das heißt:

Aus Anlegersicht gilt es daher, den Blick auf japanische Unternehmen zu richten. Denn die mit zurzeit auf mindestens 180 Milliarden Dollar geschätzten Kosten dürften ganze Industrien beflügeln, wobei besonders Werte in den Bereichen Infrastruktur, Ausrüstung, Bau und Metall profitieren sollten. Dazu kommt:

Viele japanische Aktien aus diesen Branchen sind trotz zwischenzeitlicher Kurserholung praktisch zum Schnäppchenpreis zu haben und notieren z.T. unter dem Buchwert. Aus diesem Grund habe ich für die nächste Turnaround-Trader-Ausgabe eine Reihe von japanischen Kandidaten für ein fulminantes Comeback unter die Lupe genommen. Darunter befinden ein großer Stahlproduzent mit Verdoppelungspotenzial, zwei Bauwerte mit Kursperspektiven von bis zu 187% sowie Maschinenbauer, Telekommunikations- und Versorgungskonzerne mit der Chance auf langfristige Kursgewinne von bis zu 312%. Wichtig dabei:

Natürlich kommen nur fundamental kerngesunde Unternehmen in die engere Auswahl. Konkrete Kaufempfehlugen erfolgen dann nach charttechnischen Kriterien ausschließlich im Aufwärtstrend, wobei jede Position mit einem Stop-Loss maximal 10% unter dem Einstandskurs abgesichert wird. Damit errechnet sich immer ein herausragendes Chance-Risiko-Verhältnis von mindestens 10:1.

Wenn Sie wissen möchten, in welches Japan-Investment zurzeit ein Einstieg lohnt, folgen Sie einfach meiner Einlandung zum kostenlosen Turnaround-Trader-Test.

Mit besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission