Jetzt die Basis für den langfristigen Anlageerfolg legen

Samstag, 22.05.10 15:00

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

in schwierigen Börsenphasen ist es sinnvoll, kurzfristig Cash aufzubauen. Dadurch werden Risiken minimiert und es wird Spielraum geschaffen, um bei kommenden Kaufgelegenheiten wieder beherzt zuschlagen zu können. In der vorigen Ausgabe gab Ihnen mein Kollege Jochen Appeltauer einen Einblick in die Ausstiegsstrategie vom boerse.de-Aktienbrief. Zur Erinnerung:

Der Champions-Oszillator im boerse.de-Aktienbrief ist ein verlässliches Instrument zur Steuerung der Investitionsquote und notiert aktuell bei 59 Prozent. Das ist der tiefste Stand seit Juli 2009. Entsprechend sollten Sie Ihren Cash-Anteil durch Aktienverkäufe auf 41 Prozent erhöhen, wobei die schwächsten Werte gemessen am Abstand zur 200-Tage-Linie zuerst glattzustellen sind. Dabei bietet sich auch die Gelegenheit, ein bestehendes Portfolio komplett zu überdenken und anschließend neu auszurichten. Ich empfehle Ihnen:

Überprüfen Sie sämtliche Positionen auf ihre Langfristtauglichkeit. Wenn Sie der bewährten Qualitätsstrategie vom boerse.de-Aktienbrief folgen möchten, sollten Sie ausschließlich auf die lt. objektiven Kennzahlen der Performance-Analyse besten Aktien der Welt setzen. Im nächsten Schritt schauen Sie sich an, aus welchen Branchen Ihre Investments stammen. Am besten orientieren Sie sich dabei am Champions-Empfehlungspool, der sich zurzeit wie folgt zusammensetzt:


Branche                                                              Empfohlener Depotanteil

Handel & Konsum                                                  21 Prozent
Chemie, Pharma, Bio- und Medizintechnik               16 Prozent
Energie & Rohstoffe                                               16 Prozent
Getränke, Lebensmittel & Tabak                             14 Prozent
Maschinenbau, Verkehr, Logistik, Freizeit                13 Prozent
Elektronik, Hard- & Software                                    9 Prozent
Diversifizierte Holdings/Mischkonzerne                      5 Prozent
Finanzen                                                                4 Prozent
Sonstiges                                                               2 Prozent


Zudem zeigt sich gerade in der aktuellen Situation, wie wichtig es ist, Aktieninvestments auf mehrere Anlageregionen bzw. Währungsräume zu verteilen. So gilt es, das Entstehen eines Klumpenrisikos durch Konzentration auf eine einzige Volkswirtschaft (z.B. Deutschland) oder eine einzige Währung (z.B. Euro) unbedingt zu vermeiden. Werte aus dem Dollar-Raum oder auch Nicht-Euro-Ländern wie der Schweiz, Großbritannien oder Schweden sollten in einem Langfrist-Portfolio jedenfalls enthalten sein.

Überdenken Sie auch die Zahl Ihrer Investments. Für eine vernünftige Risikostreuung sind mindestens fünf verschiedene Werte nötig, während bei 15 oder mehr Positionen leicht der Überblick verloren geht. Ich empfehle Ihnen, ein Portfolio von ca. zehn Qualitätswerten aus den sechs wichtigsten Champions-Branchen und mindestens vier Anlageregionen bzw. drei Währungsräumen zusammenzustellen, womit der Grundstein für den langfristigen Anlageerfolg gelegt sein dürfte.

Mit besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
 
 
P.S.: Thomas Driendl erklärt Ihnen mehr zum Thema Aktien-Anlage im kostenlosen AktienAusblick (hier eintragen) und unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen im boerse.de-Aktienbrief. Hier kostenlos testen.

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission