RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
Kapitallebensversicherungen zählen schon seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Anlageformen der Deutschen. Gut, in den 90er-Jahren waren damit nach Abzug aller Kosten und Provisionen durchaus auch akzeptable Renditen zwischen 7% und 8% zu erzielen. Warum so viele Landsleute aber auch heute noch immer fleißig neue Kapitallebensversicherungen abschließen, ist mir allerdings ein Rätsel. Denn:
Aus Renditesicht sind diese für die persönliche Altersvorsorge inzwischen eine denkbar schlechte Wahl. Während hier laut Berechnung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft im Jahr 2000 bspw. durchschnittliche jährliche Renditen von 7,51% zu erzielen waren, sind es inzwischen nur noch 4,17%. Dazu kommt:
Selbst diese Zahl ist mit Vorsicht zu genießen, da davon wiederum lediglich 2,25% (!) garantiert sind. Höhere Renditen gibt es nur, wenn der Versicherer am Kapitalmarkt eine entsprechende Überschussbeteiligung erwirtschaftet. Doch genau das wird inzwischen immer schwieriger, denn die Lebensversicherer befinden sich regelrecht im Anlagedilemma. Konkret:
Im Schnitt hat die Branche rund 90% des ihr anvertrauten Kapitals in festverzinslichen Papieren investiert, wofür in der Regel ausschließlich Staatsanleihen bester Bonität infrage kommen. Angesichts der schwelenden Finanz- und Schuldenkrise ist die Auswahl dafür also sehr überschaubar. Gleichzeitig wird es dadurch auch immer schwieriger, selbst den Garantiezins zu erwirtschaften.
So werfen bspw. zehnjährige Bundesanleihen aktuell gerade noch 2,56% ab. Und die von der Deutschen Bundesbank ermittelte Umlauf-Rendite – damit wird der durchschnittliche Renditewert aller inländischen, bereits emittierten Anleihen erster Bonität, insbesondere Staatsanleihen gemessen – beträgt derzeit lediglich 2,33%. Das bedeutet:
Sparer dürfen sich also keine allzu großen Hoffnungen machen, mit Kapitallebensversicherungen künftig wesentlich mehr als den mickrigen Garantiezins von 2,25% zu erzielen. Und in der Finanzpresse wird mittlerweile sogar schon darüber spekuliert, dass dieser vom Bundesfinanzministerium deswegen in absehbarer Zeit auch abgesenkt werden dürfte.
Man braucht also wirklich kein Finanzgenie zu sein, um sich selbst auszurechnen, dass auf diese Weise langfristig kein nennenswertes Vermögen aufgebaut werden kann. Zumal die Inflationsrate hierzulande zuletzt wieder auf 1,3% angezogen hat und somit den spärlichen Kapitalzuwachs auffrisst. Deshalb:
Im Gegensatz zu Risikolebensversicherungen, die der finanziellen Absicherung von Angehörigen dienen, sind Kapitallebensversicherungen überflüssig. Denn zur persönlichen Altersvorsorge gibt es wesentlich renditestärkere Alternativen wie bspw. die 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief.
Bei BASF wirft ein Aktieninvestment z.B. derzeit allein schon durch die Dividende (Rendite aktuell rund 3,0%) mehr ab als zehnjährige Bundesanleihen, und dazu kommen im Schnitt jedes Jahr noch etwa 9% Kursgewinn. Theoretisch können Sie Ihren Kapitaleinsatz mit einem BASF-Investment dadurch im Mittel alle sechs Jahre verdoppeln, während dafür bei Kapitallebensversicherungen rein rechnerisch ein Durchhaltevermögen von 31 Jahren erforderlich ist!
Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Stellv. Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief
P.S.: Jochen Appeltauer erklärt Ihnen im kostenlosen Aktien-Ausblick, wie Sie mit den erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt langfristig ein Vermögen aufbauen. Hier kostenlos eintragen!
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Die meisten Leute kommen nicht durch Spekulation zu Vermögen, sondern durch richtige Beobachtung langfristiger Trends.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL