RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
In den Sommermonaten erreicht die Reisezeit traditionell ihren Höhepunkt. Laut Statista gaben deutsche Touristen im vergangenen Jahr im Ausland rund 70 Milliarden Euro aus. Das entsprach einem Anstieg um rund 18 Prozent gegenüber dem Jahr 2010. Reisen bedeutet Freiheit, die Seele baumeln und den Alltag hinter sich lassen.
Die Finanzmärkte gönnen sich keine Pause. Daher ist es ratsam, sein Depot entsprechend zu checken und entsprechende Vorkehrungen zu treffen, um nach dem Urlaub keine böse Überraschung zu erleben. Wie ist das möglich?
Die einfachste Möglichkeit ist zweifellos die Einrichtung von Stopp-Loss-Orders. Der Anleger bestimmt einen Kurs unterhalb der aktuellen Notierung, bei dem ein Verkaufsauftrag für das Papier ausgelöst werden soll. So kann der Anleger bereits erzielte Gewinne sichern und Verluste begrenzen. Es bieten sich aber noch weitere Möglichkeiten, um auch im Urlaub dem hektischen Treiben an den Kapitalmärkten gelassen entgegen zu sehen. So genannte Put-Optionsscheine, die auf fallende Kurse setzen, sind eine beliebte Sicherheitskomponente. Optionsscheine zählen generell zu den Klassikern unter den Hebelprodukten. Ihr Reiz liegt in der Hebelwirkung, womit überdurchschnittlich von den Bewegungen eines beliebigen Basiswertes profitiert werden kann. Daher genügt zur Absicherung einer Position ein wesentlich geringer Kapitaleinsatz als beim Direktinvestment in die Aktie.
Für die denkbaren Szenarien gilt folgendes: Fällt der Kurs der Aktie beziehungsweise des Basiswerts, kann der Kursverlust durch den gleichzeitigen Wertanstieg des Optionsscheins ausgeglichen werden. Steigt hingegen der Kurs des Basiswerts und gewinnt somit das Depot an Wert, verfällt der Optionsschein wertlos und der Depotinhaber seinerseits profitiert von den Kurssteigerungen.
Put-Optionsscheine können als eine Art Versicherung gegen sinkende Aktienkurse eingesetzt werden, die dann im Schadensfall greift. Das Ziel der Absicherung ist in der Regel das allgemeine Marktrisiko. Natürlich gibt es die Absicherung nicht kostenlos.
Da wir alle nicht in die Glaskugel schauen können und Unsicherheiten an den Finanzmärkten nicht planbar sind, sollten Depots gerade während der schönsten Zeit des Jahres für alle Eventualitäten gerüstet sein. Stress und ständiges Kurschecken im Urlaub sind eindeutige „No-Gos“. Fragen Sie im Zweifelsfall ihren Anlageberater.
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Das Neue daran ist nicht gut, und das Gute daran ist nicht neu.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL