Sehr geehrte Privatanleger,
das Jahr an der Börse begann verhalten, nachdem es Ende des Jahres fulminant nach oben ging. Dennoch spricht wenig dafür, dass sich der untypische Einbruch Anfang 2016, als der DAX mehr als 20 Prozent abstürzte, wiederholen könnte. Es kann in den nächsten Monaten auf der politischen Bühne vieles passieren. Aber wenn nicht das Schlimmste eintritt, sieht es gut aus für die Börsen. Und warum sollte unter Präsident Trump, der für eine Normalisierung mit Russland eintritt und massive Infrastrukturprojekte auflegen will, das Schlimmste passieren?
In Davos traf sich unterdessen das Who´s Who der internationalen Politik, Wirtschaft und Finanzwelt. Die Eröffnungsrede hielt der chinesische Präsident Xi Jinping. Viele im Westen haben Angst vor dem Erfolg sogenannter Populisten. Warum wählen die Amerikaner bei vermeintlicher Vollbeschäftigung einen Donald Trump? Warum hat Deutschland die AfD? Warum könnte die Front National bald die stärkste politische Kraft in Frankreich werden? Für Amerika habe ich eine Antwort: Die Statistiken geben nicht die Lage der Menschen wieder. Viele Menschen haben zwei oder mehr Jobs, kämpfen um ein halbwegs würdiges Leben. Wer länger als fünf Jahre arbeitslos ist und keine Arbeit mehr sucht, wird auch nicht mehr als „arbeitslos“ in der Statistik geführt. Und so werden die Zahlen dahinmanipuliert, bis alles gut aussieht.
Das hat einen Hauch von der Endphase des Sozialismus. Trump hat die Lage vieler Menschen in seinen Reden schonungslos thematisiert. Dass dies den Politeliten nicht gefällt, kann ich nachvollziehen.
Wenn Sie nicht glauben, dass mit Trump die Welt untergeht, können Sie weiter investieren. Kennen Sie die V.F. Corporation (WKN: 857621)? Das mehr als 125 Jahre alte Unternehmen aus Greensboro im US-Bundesstaat South Carolina ist ein Hidden Champion. Einige der Marken des Unternehmens kennen Sie bestimmt: North Face, Eastpak, Timberland, Vans, Lee, Wrangler – um nur die bekanntesten zu nennen.
Aktienkurse steigen und fallen kurz- und mittelfristig irrational. Langfristig setzt sich Qualität durch. Und V.F. Corporation ist nun bei einem Kurs angekommen, den ich als durchaus attraktiv betrachte. Noch nicht spottbillig, aber preiswert. Und das für ein kerngesundes, schuldenfreies Unternehmen mit einer sehr hohen Grundqualität. Das Management ist konservativ. V.F. hat zum Beispiel mehr als zehn Jahre gewartet, bis der Preis richtig war, um die Marke Timberland zu akquirieren.
Wir führen V.F. seit nicht ganz einem Jahr in der Datenbank unseres Börsenbriefs Der Privatinvestor und sind seit April 2016 in unserem Wachstumsdepot dabei. Auch die nach meinem Ansatz geführten Fonds halten eine Position. Der Kurs ist seit nahezu zwei Jahren gefallen und nun auf dem Niveau von Anfang 2014. Klar kann die Korrektur noch weitergehen. Aber das KGV liegt mittlerweile bei 15, was für ein Qualitätsunternehmen im derzeitigen Umfeld günstig ist. Die Dividendenrendite ist bei über drei Prozent. Das könnte auch für Ihr Depot durchaus interessant sein.
Auf gute Investments!
Prof. Dr. Max Otte
Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 03/2017 des Börsenbriefs Der Privatinvestor www.der-privatinvestor.de.
Hinweis/Disclaimer:
Prof. Dr. Max Otte berät beziehungsweise Unternehmen, an denen Prof. Dr. Max Otte beteiligt ist, beraten den PI Global Value Fund (WKN: A0NE9G) und den Max Otte Vermögensbildungsfonds (WKN: A1J3AM). Diese beiden Fonds könnten Positionen in Titeln halten, die in dieser Kolumne genannt sind.
Für den Fall, dass Leser dieser Kolumne Positionen in einen genannten Titel in einem Umfang erwerben, der dazu geeignet ist, den Preis des Titels zu beeinflussen, könnte der Verfasser dieser Kolumne und / oder einer beziehungsweise beide die Fonds im Falle der Veräusserung des Titels aus deren Portfolio nach einem solchen Kursanstieg vom Erwerb des Titels durch die Leser der Kolumne profitieren. Auch im Falle eines Verkaufs in einem entsprechenden Umfang durch Leser der Kolumne könnte der Verfasser dieser Kolumne und / oder einer beziehungsweise beide Fonds von fallenden Kursen durch günstigere Einstiegskurse im Falle eines späteren Kursanstiegs profitieren.
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...