Kommt jetzt die Immo-Krise? Warum Champions-Aktien Betongold den Rang ablaufen

Freitag, 29.05.20 08:56
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

jahrelang kannte der deutsche Immobilienmarkt nur eine Richtung: nach oben. Doch die Corona-Pandemie könnte selbst Betongold ins Wanken bringen. Da Wohnungsbesichtigungen monatelang nur eingeschränkt stattfanden, Umzüge fast unmöglich waren und viele Makler Kurzarbeit anmeldeten, kam der Immobilienmarkt nahezu zum Erliegen. Zudem scheuen viele Käufer und Banken das finanzielle Risiko, denn momentan weiß niemand, welche Corona-Spätfolgen uns noch erwarten. Einer der größten Unsicherheitsfaktoren ist jedoch der von der Bundesregierung beschlossene Kündigungsschutz für gewerbliche und private Mieter, die aufgrund der Pandemie zahlungsunfähig sind. Viele Eigentümer könnten deshalb zur monatelangen Mietstundung gezwungen sein, müssen Darlehen, Sanierungskosten und Grundsteuer aber weiter bezahlen.
 
Mit welcher Härte die Corona-Pandemie den Immobiliensektor treffen wird, weiß momentan niemand. Klar ist jedoch, dass die beliebte Anlageklasse Betongold derzeit einige Risiken und eine unklare Renditeerwartung birgt. Höchste Zeit also, die Vermögensplanung an langfristig renditestarke Sachwerte zu koppeln – zum Beispiel an den boerse.de-Aktienfonds.
 
Champions-Unternehmen arbeiten für Sie
 
Im Gegensatz zu Immobilien genießen Aktien in Deutschland jedoch immer noch nicht den besten Ruf. So standen Wertpapiere 2019 laut Daten des Deutschen Aktieninstituts mit gerade einmal 15 Prozent am Ende der Beliebtheitsskala aller Anlageklassen. Zu Unrecht, denn Aktien sind keine Spekulationsobjekte, sondern Unternehmensbeteiligungen – sprich: Sachwerte, die noch dazu wesentlich einfacher liquidiert werden können, als Immobilien. Entscheidend für den Anlageerfolg ist allerdings die richtige Aktienauswahl. Damit Ihr Kapital für Sie arbeitet, sollten Anleger nur in die langfristig erfolgreichsten Unternehmen investieren. Welche das sind? Champions mit starken Marken, einfachen Geschäftsmodellen und nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen, die weitgehend unabhängig vom Konjunkturverlauf (für Sie) Geld verdienen.
 
Auf diese Rosenheimer Investmentalternative können Sie bauen
 
Für den langfristigen Vermögensaufbau eignen sich insbesondere die 33 internationalen Top-Champions aus dem boerse.de-Aktienfonds, die in der Vergangenheit eine hohe Konstanz in der Wertentwicklung aufgewiesen haben. Dazu zählen traditionsreiche Defensiv-Champions, wie beispielsweise Nestlé, McDonald’s oder Lindt & Sprüngli, die mit ihrer globalen Präsenz und einem nahezu konkurrenzlosen Konsumgüter-Portfolio „eine Klasse für sich” sind. Aber auch Technologie-Perlen, wie Apple oder amazon.com, die sich erst in den vergangenen Jahrzehnten eine monopolartige Marktposition aufgebaut haben, was sich in deren „von links unten nach rechts oben” gezogenen Kursverlauf widerspiegelt
 
boerse.de-Aktienfonds-Investoren profitieren vom Erfolg der insgesamt 33 Top-Champions gleich doppelt: Zusätzlich zu den erzielten Kursgewinnen wurden die jährlichen Ausschüttungen beim boerse.de-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) trotz Corona-Krise Ende März zum dritten Mal in Folge um 10% erhöht. Daneben gibt es jetzt auch eine neue thesaurierenden boerse.de-Aktienfonds-Tranche (WKN: A2PZMR).
 
Weiter Informationen zum boerse.de-Aktienfonds finden Sie im boerse.de-Special „Vermögensaufbau – Denn gegessen, getrunken und geputzt wird immer!“, das Sie hier kostenlos anfordern können.
 
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de


Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission