Konsumgüter-Aktien: Mit Nestlé, Church & Dwight, Pepsi & Co. gegen die Konjunkturflaute

Dienstag, 05.09.23 16:58
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

auf Lebensmittel, Putzmittel und Hygieneartikel verzichten Menschen gemeinhin nur in absoluten Notsituationen. Deshalb liegt es auf der Hand, dass sich langfristig orientierte Investoren bevorzugt Aktien von Konsum- bzw. Nahrungsmittelherstellern ins Depot legen. Deren Produkte des täglichen Bedarfs sind nahezu unerlässlich und relativ unabhängig von Konjunkturzyklen, weil Menschen sie auch dann kaufen, wenn das Budget einmal knapp ist – im Gegensatz zu zyklischen Konsumgütern wie etwa Autos oder Unterhaltungselektronik. Hersteller von Basiskonsumgütern profitieren außerdem oftmals auch von einer ausgeprägten Kundenloyalität und genießen deshalb eine besonders hohe Preissetzungsmacht. Denn Konsumenten, die beispielsweise seit Jahren oder Jahrzehnten „ihrer” Kaffee-Marke treu sind, bezahlen dafür notfalls auch einen kleinen Preisaufschlag.

Der boerse.de-Aktienfonds „für immer”



Getreu dem boerse.de-Aktienfonds-Motto: „Denn gegessen, getrunken und geputzt wird immer” investiert der Fonds für Ihr Vermögen in insgesamt 33 Top-Champions, von denen eine Vielzahl in den oben genannten Branchen tätig ist. Drei davon möchte ich Ihnen heute einmal näher vorstellen:

  • Nestlé

Der weltgrößte Nahrungsmittelhersteller hat mehr als 2000 Marken in seinem Portfolio. Dazu zählen u.a. Getränke (Nesquick, Nescafé, Perrier …), Süßwaren (After Eight, Smarties, KitKat …) oder auch Tiernahrung (Felix, Purina …). Zudem ist der Schweizer Konzern, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1866 zurückreichen, stets auf der Suche nach Innovationen und neuen Geschäftsbereichen. So entwickelt Nestlé beispielsweise Technologien für die Erzeugung von tierfrei produzierten Proteinen oder Zuckeralternativen.

Aufgrund seiner starken Marken und des breiten Burggrabens zur Konkurrenz konnte Nestlé auch im ersten Halbjahr 2023 Preiserhöhungen durchsetzen und ist infolgedessen trotz der hohen Inflation bei Umsatz und Gewinn erneut deutlich gewachsen. Auch für Investoren ist der Top-Champion ein Gewinn. Denn im Zehn-Jahres-Mittel stehen +7% p.a. zu Buche.



  • Church & Dwight

Auch der bei uns eher unbekannte US-Konsumgüterhersteller hat in diesem Jahr von höheren Preisen und einer konstanten Nachfrage nach Haushalts- und Körperpflegeprodukten wie Flüssigwaschmittel (u.a. Oxiclean) und Mundwasser (z.B. Orajel) profitiert: Nach einem starken zweiten Quartal hat der Top-Champion sogar seine Jahresprognosen für Umsatz und Gewinn angehoben. Und die Zehn-Jahres-Performance? Sieht mit im Mittel +14% p.a. blitz-blank aus.



  • PepsiCo

Im Unterschied zum Konkurrenten Coca-Cola verfügt PepsiCo über ein deutlich diversifizierteres Produktportfolio. Neben Pepsi zählen beispielsweise auch Miranda, SodaStream sowie Kartoffelchips der Marken Doritos und Lay’s zum Sortiment des Top-Champions, der eine Zehn-Jahres-Kursrendite von im Mittel +10% p.a. aufweist.



Diese drei Unternehmen stehen wie bereits erwähnt nur exemplarisch für insgesamt 33 Vermögensaufbau-Champions mit einer ähnlich hohen Anlagequalität, in den über den sparplanfähigen boerse.de-Aktienfonds ganz einfach investiert werden kann

Auf gute Investments!

Ihr

Markus Schmidhuber
Content Manager

PS: Porträts aller 33 Vermögensaufbau-Champion sowie Informationen rund um die boerse.de-Fonds finden Sie im „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich zusenden.



Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission