Kursgewinne mit Turnaround-Aktien

Sonntag, 28.03.10 17:00

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

wie Sie wissen, empfehlen wir, für die Langfristanlage auf die laut Performance-Analyse besten Aktien der Welt, nämlich Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief, zu setzen. Damit konnten in den vergangenen zehn Jahren trotz zweier Mega-Baisse-Phasen bei unterdurchschnittlichem Risiko im Schnitt jährliche Kurs-Renditen von 12% erzielt werden. Heute möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie durch eine Beimischung von etwas spekulativeren Investments den Depoterfolg deutlich verbessern können. Konkret:

Bei Turnaround-Aktien handelt es sich um Werte, die an der Börse hart abgestraft wurden und von den vorherigen Höchstständen mindestens 50% verloren haben. Entsprechend eröffnet sich beim Comeback ein Kursverdoppelungs- oder sogar –vervielfachungspotenzial. Doch dabei gilt es, eine äußerst sorgfältige Selektion vorzunehmen. Denn nicht jede Aktie, deren Kurs dramatisch abgestürzt ist, muss zwangsläufig wieder steigen. Im schlimmsten Fall kann eine unüberlegte Turnaround-Spekulation ins Auge gehen und in einem Totalverlust münden. Daher:

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste! Da nur fundamental gesunde Unternehmen mit aussichtsreichen Geschäftsmodellen in Betracht kommen, muss vor einem Turnaround-Investment eine gründliche Analyse erfolgen. Im Anschluss an diese Prüfung auf Herz und Nieren gilt es, den Kursverlauf zu studieren, um eine Bodenbildung zu identifizieren. Der Kauf erfolgt letztlich immer dann, wenn klare Trendsignale vorliegen. Last but not least muss das Risiko durch strikte Einhaltung von Stop-Loss-Marken minimiert werden. Gelingt der Turnaround, dann können Sie die Gewinne beruhigt laufen lassen, indem Sie die (Trailing-)Stops entsprechend der Kursentwicklung laufend nach oben anpassen. Genau diese Strategie verfolgt der Turnaround-Trader mit Erfolg, wobei oft auch kurzfristig in Turbulenzen geratene Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief auf dem Radar erscheinen. So zum Beispiel Elring Klinger:
 


 
Die Aktie wurde vom All-Time-High im Dezember 2007 um bis zu rund 80% heruntergeprügelt. Nachdem im Frühjahr 2009 der Boden ausgebildet wurde, erfolgte der Einstieg im Turnaround-Trader. Wer dieser Empfehlung gefolgt ist, kann sich aktuell über 157% Kursgewinn innerhalb eines Jahres freuen. Doch das Comeback wird noch weiter gehen. Denn bis zum 2007er-Top hat der Autozulieferer immer noch rund 50% Luft. Ein weiteres Beispiel:


 


 
Aixtron markierte das Baisse-Tief im Oktober 2008. Als sich der Abschluss der Bodenbildung immer mehr abzeichnete, griff der Turnaround-Trader im Januar 2009 bei einem Kurs von 4 Euro zu. Nach einem nochmaligen Rücksetzer, bei dem die Stop-Loss-Marke gehalten hat, startete die Aktie voll durch. Heute notiert Aixtron sechseinhalb Mal so hoch bei über 26 Euro. Der Gewinn für Anleger, die dieser Empfehlung gefolgt sind, beträgt unglaubliche 556%!

Wenn auch Sie bei solchen Kursexplosionen mit dabei sein möchten, lade ich Sie ein, zwei Ausgaben des Turnaround-Trader kostenlos zu testen. Zu den Gewinnern zählen Sie von Beginn an, denn als Geschenk erhalten Sie zusätzlich:

1. Den 32-seitigen Spezialreport „Pleitekandidat oder Turnaround-Perle“. Hier erfahren Sie, wie Sie echte Schätze von Schrottaktien mittels fundamentaler Unternehmensanalyse unterscheiden können

2. Lernen Sie fünf Top-Tunrarounds kennen, die sich in den nächsten zwölf Monaten mindestens verdoppeln können.

Egal, wie Ihr Test ausfällt, diese Geschenke können Sie auf jeden Fall behalten.

Mit besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
 
P.S.: Thomas Driendl erklärt Ihnen mehr zum Thema Aktien-Anlage im kostenlosen Aktien-Ausblick (hier eintragen) und unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen im boerse.de-Aktienbrief. Hier kostenlos testen.

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission