Kursrakete Beyond Meat: Anleger kommen auf den Geschmack

Mittwoch, 06.05.20 14:38
 
Die “Veggie-Aktie” Beyond Meat sorgt derzeit für schmackhafte Renditen: Seit Jahresbeginn stehen +26 Prozent zu Buche (Nasdaq: +2,26 Prozent) und im Zuge der gestern nachbörslich veröffentlichten Geschäftszahlen könnte Beyond Meat auch heute wieder zu den Gewinner-Aktien zählen.

Sprung in die schwarzen Zahlen


Offensichtlich schlägt die Corona-Pandemie Vegetariern und Veganern nicht auf den Magen: Beyond Meat erzielte trotz Krisenstimmung und entgegen der Markterwartungen im ersten Quartal 1,8 Millionen Dollar Gewinn - im Vorjahreszeitraum war noch ein Verlust von 6,6 Millionen Dollar angefallen. Auch die Erlöse stiegen im Jahresvergleich um satte 141 Prozent auf 97,1 Millionen Dollar. Damit befindet sich das 2009 gegründete und seit rund einem Jahr an der Börse notierte Unternehmen auf gutem Wege - der jedoch von einigen, potenzielle Konkurrenten gesäumt ist...

Nachhaltiges Geschäftsmodell?


Generell agiert Beyond Meat in einem hoch spannenden Wachstumsmarkt. Der Umsatz veganer Nahrungsmittel wird allein in Deutschland in diesem Jahr auf eine Milliarde Euro geschätzt. Analysten gehen davon aus, dass Ersatzprodukte künftig zehn Prozent des globalen Fleischmarktes ausmachen werden und sich der Umsatz veganer Alternativen von 14 auf 140 Milliarden Dollar verzehnfachen könnte. Mit steigender Tendenz, denn immer mehr Menschen entscheiden sich für eine pflanzenbasierte Ernährung. Nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie, die vor allem Asiaten zu fleischlosen Produkten greifen lässt. Sie fürchten, dass der Verzehr von Tieren Krankheitserreger - wie u.a. Covid-19 - übertragen könnte.

Da im Reich der Mitte normalerweise ein Viertel des weltweit produzierten Fleischs gegessen wird, bietet sich dort eine große Chance für Beyond Meat, die seit Kurzem mit Starbucks China kooperieren: “Wir markieren mit der Einführung von Beyond Meat in China einen wichtigen Meilenstein und bringen damit unsere Mission voran, den Zugang zu pflanzlichem Protein weltweit zu verbessern”, sagte Ethan Brown, Gründer und CEO von Beyond Meat.

Doch die Konkurrenz schläft nicht. So arbeitet Champion Starbucks auch mit Herstellern fleischloser Produkte wie Omnipork oder Oatly zusammen. Und der weltgrößte Nahrungsmittel-Hersteller Nestlé bietet mit der erfolgreichen “Garden Gourmet”-Produktreihe nahezu alles, was das Veganer-Herz begehrt.

Zweifelsohne bietet der Fleischlos-Markt attraktive Investmentchancen. Anleger sollten jedoch besser nicht auf Markt-Neulinge wie Beyond Meat spekulieren, die ihre Wettbewerbsfähigkeit erst unter Beweis stellen müssen, sondern investieren: Am besten in langfristig erfolgserprobte boerse.de-Aktienbrief-Champions wie Starbucks, Nestlé und 98 weitere Top-Aktien, die Sie in Ihrer druckfrischen Aktienbrief-Gratisausgabe finden!

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission