derzeit bin ich an einem meiner Lieblingsorte, auf der Insel Sylt. Sie wird ja oft als „die Insel der Schönen und Reichen“ genannt. Das ist natürlich Quatsch, diese wunderschöne Nordsee-Insel hat viele Fans. Fakt ist aber, dass hier ordentlich Kapital vorhanden ist bzw. viele Sylt-Urlauber darüber verfügen. Zu beobachten ist das, wenn man ins Gespräch kommt. Es gibt nur wenige Orte, an denen ich beim Fischbrötchen mit Menschen (auch) über Geld und
Börse ins Gespräch komme. So auch dieses Mal. Konkret:
Ein sympathischer Rheinländer, Mitte 60, erzählte mir in netter Runde, dass er erfolgreicher Unternehmer im Logistik-Bereich sei. Wegen der Energiepreise gehe das Geschäft aber doch etwas „schleppend“. Er sei daher froh, dass er seit mehr als 20 Jahren „gute Investments“ habe und an der Börse aktiv sei. Mit der dort erwirtschafteten Rendite könne er privat vieles besser organisieren und wäre nicht so sehr auf sein Unternehmen angewiesen. Ich fragte ihn, in was er investiert sei. Seine Antwort war eine, die ich richtig gut fand:
Die wahren Champions der Börse
„Ich investiere in defensive Aktien, vor allem Unternehmen, deren Geschäfte und Produkte ich auch jetzt noch in meinem höheren Alter verstehe.“ Wichtig sei für ihn zudem eine solide Bilanz, denn am „Ende des Tages sollten Unternehmen nicht nur Umsatz, sondern auch Gewinn machen.“ Sie wissen:
Solche Unternehmen und deren Aktien sind die wahren Champions an der Börse – weil sie eben über eine einzigartige Marktstellung und nachhaltige Wettbewerbsvorteile sowie eine starke Preissetzungsmacht verfügen. Die besten dieser Champions schaffen es in die
boerse.de-Fonds und heißen Vermögensaufbau-Champions. Das bei vielen Anlegern beliebte Thema „Timing“ war für den Herrn dagegen nicht so ein wichtiges Thema. Denn:
Er habe eines in den vielen Jahren an der Börse gelernt. Nämlich, dass die Börsen sich – seit er an der Börse aktiv ist – immer als relativ robust gegen (Wirtschafts-)Krisen, Inflation und Investorenängste gezeigt haben und unterm Strich ihm eine positive Rendite eingebracht haben. Als Unternehmer gehe er nur ungern (zu) große Risiken in Sachen Kapital ein, daher scheiden für ihn auch Themen wie Bitcoin & Co kategorisch aus. Das Gespräch erinnerte mich ein wenig an eines, dass ich vergangenes Jahr in Südfrankreich mit einem älteren Herrn aus Paris geführt habe. Beide zeigen für mich auf:
Die ältere Generation hat es augenscheinlich verstanden, sich um den eigenen Vermögensaufbau zu kümmern. Der Herr auf Sylt hat neben einem großen Aktienpaket auch Gold und Immobilien in seinem Portfolio. Bei Aktien sei es (fast) egal, wann er eingestiegen ist, so seine Aussage, denn die Historie in seinem Depot zeige ihm auf, dass seine langfristigen Aktienanlagen immer im Plus seien.
Vermögensaufbau-Champions begeistern langfristig
Der letzte Satz – er stimmt, doch kommt es stark auf die jeweiligen Aktien an. Bei Champions-Aktien trifft dieses zu – bei der Masse der vielen Wertpapiere rund um den Globus eher nicht. Da können wir als deutsche Anleger ganze einfach in den Dax reinschauen und wir werden bei vielen Wertpapieren anhand eines Chartvergleichs sehen, dass die langfristige Rendite der deutschen Blue-Chips im Vergleich zu den Vermögensaufbau-Champions eher mau ist. Das heißt:
Vermögensaufbau-Champions begeistern wegen ihrer historisch hohen Stabilität im Kursverlauf und eignen sich daher sehr gut für den eigenen langfristigen Vermögensaufbau. Gerade in Zeiten, in denen die Realzinsen, also die nominale Verzinsung minus der Inflation, unverändert negativ sind, sollten Champions-Aktien die erste Wahl für jeden Anleger sein. Mein Rheinländer auf Sylt hat dies erkannt und macht zudem noch etwas anderes Schönes:
Er hat seine drei großen Kinder nicht nur im Familienunternehmen integriert, sondern ihnen auch seine Anlagephilosophie mitgegeben. Er ist quasi auch eine Art „
Börsen-Botschafter“ – so wie Sie es vielleicht auch schon sind. Und wenn nicht – gehen Sie voran und werden Sie einer! Es wissen immer noch zu wenige Anleger, dass mit Champions-Aktien wirklich jeder langfristig ein solides Vermögen aufbauen kann.
In diesem Sinne,
weiterhin viel Erfolg und Spaß bei der Geldanlage
Ihr
Christoph A. Scherbaum
Finanzjournalist und Börsen-Fan
P.S.: Alle Kolumnen von Christoph A. Scherbaum erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…