RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
die Primärtrends zeigen zwar noch nach unten, doch in den nächsten Monaten winken an den Aktienmärkten wieder kräftige Kurs-Gewinne. Dabei fehlen dem Dow Jones nur 5% bis zur 200-Tage-Linie, während es im Dax mit einem GD-Abstand von noch immer stolzen 14% zunächst um Bärenmarkt-Rallyes geht. Dank der zweimal erfolgreich getesteten 5000er-Marke (Doppeltief) sowie des nachfolgenden höheren Oktober-Tiefs bei 5200 eröffnet der Dax-Chart allerdings beste Chancen für eine dauerhafte Aufwärtswende. Und auch ein Blick in die Historien spricht jetzt wieder für steigende Kurse:
Der Dax-Absturz von 7377 auf 5502 im dritten Quartal bedeutete ein Minus von 25,4% und damit den viertgrößten Quartalsverlust der Dax-Geschichte. Schlimmere Einbrüche waren nur 2001 und 1990 (jeweils –29% in Q3), 1987 mit –33% (Q4) sowie 2002 (Q3) mit -37% zu verzeichnen. Jedem dieser Horror-Quartale folgte dann eine positive Börsenphase, über einen Zeitraum von zumindest drei bis zwölf Monaten. Dazu kommt:
Mit dem Oktober beginnt jetzt wieder die saisonal starke Phase der Aktienbörsen. Denn es ist kein Zufall, dass die Jahreshochs am 29.04. (Dax) bzw. 02.05. (Dow Jones) markiert wurden und darauf bis Ende September eine massive Kursschwäche folgte. In „Gewinnen mit Börsenzyklen“ hatte ich schon 2005 darauf hingewiesen, dass Börsengewinne eigentlich nur in den kälteren Monaten erzielt werden. So errechnet sich heute für den Zeitraum April bis September im Dax ein Minus von durchschnittlich 1,63%, während es zwischen Oktober und April im Mittel um 7,1% nach oben geht. Damit wären aus anfangs 10.000 Euro, die seit 1960 immer nur in diesen Zeiträumen angelegt worden wären, bis heute nur noch 4247 Euro (1.5. bis 30.9.) oder eben 353.824 Euro (1.10. bis 30.4.) geworden! Also:
Für uns Trendfolger verbieten sich unterhalb der 200-Tage-Linien natürlich Investments, doch mit steigendem Champions-Oszillator gilt es die Investitionsquote wieder sukzessive zu erhöhen. Zumal die anhaltend schlechte Börsenstimmung wie ein Sicherheitsnetz wirkt, während die Fundamentals weitaus höhere Kurse erlauben. So haben die 500 im S&P gelisteten Konzerne im dritten Quartal abermals Rekordergebnisse erzielt und ihre Gewinne gegenüber dem Vorjahr um voraussichtlich 15% nach oben geschraubt. Durch die abgestürzten Aktienkurse beträgt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) an der Wall Street somit gerade einmal 14,5, was die niedrigste Bewertung seit 1989 bedeutet. Gleichzeitig ist der Dax mit einem KGV von unter acht sowie Dividenden-Renditen von mehr als 5% (während zehnjährige Bundesanleihen mit nur 2,1% rentieren) heute sogar so niedrig bewertet, wie noch niemals zuvor.
Da die Staatsschuldenkrise kein Ende kennt, steht ein Inflationsschub vor der Tür, so dass Geldanlagen bei wachsenden Rückzahlungsrisiken weiter abwerten dürften. Deshalb sind physische Edelmetalle in Korrekturen „immer“ ein Kauf, während jetzt auch die Aktienmärkte ein besser werdendes Chance/Risiko-Verhältnis eröffnen. Denn nach der Baisse, ist vor der Hausse!
Mit bester Empfehlung
Ihr
Thomas Müller
Herausgeber
boerse.de-Aktienbrief
PS: Dies ist das Editorial aus dem boerse.de-Aktienbrief, dem Börsenbrief für die laut Performance-Analyse 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit diesen Champions-Aktien im Schnitt alle vier Jahre verdoppeln wollen, lade ich Sie herzlich ein, die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe hier kostenlos downzuloaden.
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Fünfzig Prozent der Wirtschaft sind Psychologie. Wirtschaft ist eine Veranstaltung von Menschen, nicht von Computern.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL