Leitfaden für den Vermögensaufbau jetzt wieder neu + kostenlos

Freitag, 14.08.20 17:11
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

{AnredeGutenTag},

Deutschland ist bekanntlich ein Land der Aktien-Abstinenzler, wobei sich 2019 trotz deutlich steigender Kurse knapp 660.000 Deutsche von den Börsen zurückgezogen hatten. Der Corona-Crash scheint nun wieder neue Anlegerkreise in die Märkte gespült zu haben, da Online-Broker durch die Bank massive Zuwächse bei den Depoteröffnungen vermelden. Doch:

Mit Blick auf die aktuellen Modethemen – Wasserstoff-Aktien, Corona-Gewinner, Gold-/Silber-Klitschen, „Hebelscheine“ und Bitcoins – kann einem um die „Neuen“ schon wieder Angst und Bange werden. Denn die Jagd nach vermeintlich sicheren und schnellen Gewinnen an der Börse ist von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Wenn solche „Depots“ nicht schon zu Beginn an die Wand gefahren werden, dann um so sicherer binnen Jahresfrist mit dem Auslaufen der Modewelle, während die neuen Lemminge schon wieder dem nächsten, vermeintlichen Supertrend hinterherlaufen. Sie kennen unsere Philosophie:

Ein Portfolio sollte wie eine Pyramide aufgebaut werden, die auf einem Fundament defensiver (möglichst langweiliger) langfristig ausgelegter Investments steht, wie den boerse.de-Fonds und besonders defensiven Champions. Spekulativere Positionen sind kein Muss, können aber eine gute Depotergänzung sein – sofern hier nur ein kleiner Depotanteil riskiert und konsequent den technischen Trendvorgaben gefolgt wird. Wer sein Portfolio von unten nach oben (also von der hoch gewichteten Defensive zur schwach gewichteten Offensive) strukturiert, wird an der Börse ganz automatisch erfolgreich sein, weil dann Fehlspekulationen keinen größeren Schaden im Depot anrichten können. Deshalb:

Fordern Sie jetzt unseren druckfrischen „Leitfaden für den Vermögensaufbau“ an, den wir in den vergangenen Wochen erweitert und mit den Schlusskursen vom 30. Juni aktualisiert haben. Der „Klassiker“ erscheint bereits in der 26. Auflage und ist – wie hunderte begeisterter Leserzuschriften bestätigen – die denkbar beste Publikation, um aus Verwandten, Freunden und Kollegen, die bislang noch am Seitenrand der Börsen stehen, erfolgreiche Aktionäre zu machen. Denn:

Es geht an der Börse nicht um kurzfristige Erfolge, sondern um intelligente Depotstrukturen, mit denen dann die Renditen quasi von selbst kommen. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren dafür sind Disziplin (statt Emotionen) und Zeit, das heißt ein hinreichend langer Anlagezeitraum, um (anfängliche) Rückgänge wieder aufholen zu können, und um Investments die Gelegenheit zu geben, die ganze Stärke des Zinseszinseffektes auszuspielen.

Wer dagegen nur auf kurze Sicht fährt, wird in das Rauschen der Märkte hineingezogen und zu falschen Einschätzungen/Entscheidungen verleitet. So werden momentan beispielsweise Kursgewinne unserer US-Champions durch den schwachen US-Dollar/festen Euro gedrückt (im Juli BCDI USA +7,5%, BCDI-USA-Zertifikat währungsbedingt aber nur +1,6%), was allerdings langfristig überhaupt keine Rolle spielt. Für den Vermögensaufbau kommt es einzig auf die Qualität der Unternehmen an, und die meisten Top-Champions kommen nun einmal von der Wall Street. Mehr dazu im Leitfaden ...
 
Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller


Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission