Linde: Profiteur des Wasserstoff-Trends?

Montag, 27.07.20 11:20

Wasserstoff-Aktien boomen - und sorgen beim Industriegaskonzern Linde für erstaunliche Höhenflüge: Seit Jahresbeginn erzielte die Linde-Aktie trotz der Corona-Delle +10% Rendite und notiert momentan in der Nähe ihres Rekordhochs von 214 Euro je Anteilsschein (21.7.2020). Investoren fragen sich deshalb möglicherweise zurecht, ob die Linde-Aktie noch “Luft nach oben” hat und dürften die heutige, virtuelle Hauptversammlung ab 14:00 Uhr mit Spannung verfolgen.

 

Linde-Aktionäre können aufatmen

 

Dass Linde die Corona-Pandemie bis dato relativ unbeschadet überstanden hat, wurde bereits im Rahmen der Quartalszahlen-Vorlage im Mai deutlich: In Q1 sanken die weltweiten Erlöse - vor allem aufgrund rückläufiger Geschäfte in Asien - nur leicht von 7,08 Milliarden Dollar auf 6,74 Milliarden Dollar. Das bereinigte operative Ergebnis fiel mit 1,4 Milliarden Dollar sogar ganze elf Prozent höher aus als im Vorjahreszeitraum und die operative Marge verbesserte sich von 17,7 auf ansehnliche 20,1 Prozent.

 

Zwar drosselt Linde die für 2020 geplanten Investitionen um 400 Millionen auf nunmehr drei bis vier Milliarden Dollar, doch Vorstandschef Steve Angel sieht dies primär als Vorsichtsmaßnahme und lobt die Geschäftsentwicklung: "Linde ist mit einer widerstandsfähigen Bilanz und mit einem Auftragsbestand von zehn Milliarden Dollar ins Jahr gestartet... das alles wird uns in diesen unsicheren Zeiten nützlich sein."

 

Wasserstoff gibt “grünes Licht”

 

Zudem könnte sich Linde ein großes Stück vom Wachstumsmarkt Wasserstoff sichern: Durch die Fusion der deutschen Linde AG mit dem US-Konkurrenten Praxair 2018 wurde Linde im Industriegas-Segment Weltmarktführer vor dem französischen Konkurrenten Air Liquide. Das Kerngeschäft des nun in Dublin ansässigen Konzerns sind Gase und Prozessanlagen.

 

Vor allem das Wasserstoff-Geschäft entwickelt sich blendend: Linde mache eigenen Angaben zufolge bereits „heute mehr als zwei Milliarden Dollar Umsatz mit der Produktion, dem Vertrieb, der Speicherung und der Anwendung von Wasserstoff.“ Wobei sich dieses Geschäft „in Zukunft vervierfachen könnte“.

 

Ob und in welchem Umfang sich Wasserstoff als Energielieferant der Zukunft durchsetzen wird und welche Unternehmen davon profitieren werden, bleibt freilich abzuwarten. Deshalb: Spekulieren Sie nicht auf die Kursentwicklung möglicher Wasserstoff-”Hot Stocks”, sondern investieren Sie in langfristig erfolgreiche Champions-Aktien. Welche 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions momentan besonders viel “Dampf” haben, erfahren Sie in Ihrer aktuellen Aktienbrief-Gratisausgabe!

 

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de



Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission