Lindt & Sprüngli: Warum die Schweizer Qualitätsaktie jedes Depot vergoldet

Donnerstag, 26.07.18 16:49
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

er zählt zu einer meiner liebsten Kindheitserinnerungen: der Goldhase aus dem Hause Lindt & Sprüngli. An jedem Osterfest versteckte er sich irgendwo im Garten meiner Eltern. Egal ob es stürmte, schneite, oder die Frühsommer-Sonne vom Himmel strahlte – die goldenen Ohren waren unverkennbar. Eine Tradition, die ich heute mit meinen Kindern fortsetze. Denn obwohl es in den Supermarktregalen vor hübschen Hasen nur so wimmelt, entscheide ich mich Jahr für Jahr für die Goldhasen. Teils aus nostalgischen Gründen und Markentreue, teils aus Qualitätsbewusstsein. Denn der Geschmack der Lindt & Sprüngli Schokolade ist einfach unnachahmlich gut. 

Tradition ... 

Seit über 60 Jahren versüßt der Goldhase vielen von uns das Osterfest. Lindt & Sprüngli exportiert über 100 Millionen Stück des Klassikers in 60 Länder weltweit. Ein Kassenschlager, der Lindt & Sprüngli dazu motivierte, den Goldhasen im Jahr 2000 / 2001 in Deutschland und der EU sogar als eigenständige „Trademark” registrieren zu lassen. Neben dem Klassiker mit dem Glöckchen entstehen in der Schokoladenmanufaktur auch hochwertiges Weihnachts-Naschwerk, Tafelschokolade, Pralinen und Pralinenkugeln (Lindor), mit denen Lindt & Sprüngli in den 1990er-Jahren Weltruf erlangte. 

... trifft Moderne 

Mit dem Börsengang 1986 legten die Schweizer den Grundstein ihrer internationalen Expansion, die sich von Frankreich über Italien und Österreich bis in die USA erstreckte. Auf dem wichtigen US-Markt gelang Lindt & Sprüngli im Juli 2014 die Übernahme des traditionsreichen, amerikanischen Süßwarenherstellers Russell Stover Candies Inc. – die bislang größte in der Unternehmensgeschichte. Der Feldzug des Goldhasen war von Erfolg gekrönt: Mit Russell Stover, die in den USA bei Pralinés einen Marktanteil von 60 Prozent haben, wurde Lindt & Sprüngli mit einem Schlag zum drittgrößten Unternehmen der Schokoladenbranche in Nordamerika und klarer Marktführer im Premium-Segment. 

Auch im „Rest der Welt”, wie beispielsweise in China, Japan, Brasilien und Südafrika, weist der Konzern laut jüngster Zahlen Wachstumsraten im hohen, zweistelligen Bereich auf.

Dabei erweist sich vor allem die Kombination aus Produktinnovationen und einem intelligenten Shop- und Café-Konzept als Umsatzbringer. Dem über 170 Jahre alten Schokoladenhersteller gelingt der Spagat aus Tradition und Moderne blendend. Zum einen aufgrund starker Marken, die Lindt & Sprüngli weltbekannt machten, zum anderen wegen der steten Innovationskraft der Schweizer. So entwickelten die Connaisseure neben den Klassikern auch „trendgerechte” Schokoladen mit einem hohen Kakaoanteil, Chili- und Pfeffer-Aromen, sowie ein Nutella-Konkurrenzprodukt. Tatsächlich: Lindt & Sprüngli wagen es, dem Ferrero-Klassiker die Stirn zu bieten und schleichen sich mit einer Premium-Haselnusscreme zum Preis von 7,99 Euro pro Glas in den Handel. 

Lindt & Sprüngli ist auch für Langfrist-Anleger ein Genuss. Denn an der Börse kletterten die Notierungen seit 2008 um +245%. Selbstverständlich gehört Lindt & Sprünglich zum boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) und damit auch zu den 25 Defensiv-Champions des BCDI-Aktienfonds.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de



Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission