Lufthansa, KLM, Air-France & Co.: Als Langfrist-Investments denkbar ungeeignet

Montag, 17.07.23 10:00
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

nach den pandemie-bedingten Einschränkungen der vergangenen Jahre ist die weltweite Reiselust trotz inflationsbedingt gestiegener Preise wieder voll erwacht – auch in mir als begeistertem Weltenbummler. Dabei erlebt vor allem die Luftfahrtbranche ungeachtet der Sorgen um den Klimawandel einen Aufschwung.

Laut Statistiken der International Air Transport Association (IATA) erhöhte sich die Zahl der weltweiten Flugpassagiere im Juni um 28% gegenüber dem Vorjahr. Für das Gesamtjahr erwartet die IATA 4,35 Milliarden Fluggäste, womit die bisherige Rekordzahl von 2019 bis auf wenige Prozentpunkte erreicht wird. Ungeachtet der Tatsache, dass die Preise für Flüge in diesem Jahr laut ADAC-Berechnungen um 46% teurer sind als im Vorjahr.

Rekordverdächtige Entwicklung im Flugverkehr



Entsprechend stiegen auch die Umsätze der Luftfahrtbranche. Inklusive Frachtverkehr wurden im Juni Einnahmen von 803 Milliarden Dollar erzielt (+10%), womit nur noch 4% zum 2019er-Rekord (838 Milliarden Dollar) fehlen. Dennoch kämpfen die Fluglinien angesichts steigender Kosten weiterhin mit Problemen. Denn nach drei verlustreichen Jahren gelang in diesem Jahr zwar wieder der Sprung in die Gewinnzone (9,8 Milliarden Dollar), doch dieses Ergebnis liegt immer noch 63% unter dem 2019er-Niveau.

Airline-Aktien: hochriskante Spekulation



So erfreulich es für den Einzelnen sein mag, wieder unbeschwert in den Urlaub fliegen zu können, so toxisch sind Flugreisen fürs Klima und Fluglinien-Aktien schädlich fürs Depot. Denn von sämtlichen Luftfahrt-Aktien der Welt qualifiziert sich nach den Kriterien der Performance-Analyse keine einzige als Champion für den boerse.de-Aktienbrief. Vielmehr bedeuten Investments in Airlines ein finanzielles Abenteuer, wobei sich einige prominente Fluglinien-Aktien sogar als wahre Kapitalvernichter herausstellen:

Fluglinien-Aktien im Performance-Check   



Name geoPAK10 Gewinn-Konstanz Verlust-Ratio
Deutsche Lufthansa -2% 36% 3,9
Air France -14% 30% 5,7
Air France -11% 19% 5,6
American Airlines -9% 21% 5,1
KLM -14% 30% 5,7
Quelle: boerse.de, eigene Berechnungen

In den vergangenen zehn Jahren wurden mit Investments in Lufthansa & Co. Verluste zwischen -2% p.a. und -14% p.a. eingefahren. Das bedeutet, dass sich innerhalb einer Dekade bis zu 78% des eingesetzten Kapitals in Luft aufgelöst hat. Entsprechend fallen die Risikokennziffern (von 3,9 bis 5,7) fast doppelt bis dreifach so hoch aus wie im Champions-Durchschnitt (2,0). Ein ähnliches Bild ergibt sich bei Betrachtung des MSCI World Airlines Index, der in diesem Jahr zwar um 24% zulegen konnte, auf Sicht von fünf Jahren aber 30% verloren hat. Und auf Sicht der vergangenen zehn Jahre errechnet sich eine magere Performance von gerade einmal 1,9% p.a., wobei Anleger zwischenzeitlich einige nerven- und kapitalaufreibenden Loopings miterlebten. Daher:

Genießen Sie Ihren wohlverdienten Urlaub – ob mit oder ohne Flugzeug – aber lassen Sie bitte die Finger von Fluglinien-Aktien. Setzen Sie lieber auf die laut Performance-Analyse besten Aktien der Welt, die Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief. Denn auf Dekaden-Sicht haben die Champions im Schnitt 17% p.a. gewonnen – zuzüglich Dividenden. Und das bei deutlich unterdurchschnittlichem Anlagerisiko und hoher Gewinn-Konstanz (Schnitt: 91%).

Für Anleger, die eine bequeme Fondslösung bevorzugen, empfehlen sich die intelligenten boerse.de-Champions-Fonds (boerse.de-Aktienfonds, boerse.de-Weltfonds, boerse.de-Technologiefonds und jetzt neu der boerse.de-Dividendenfonds). Und wenn Sie wissen möchten, wie langfristig erfolgreicher Vermögensaufbau ohne Absturzgefahr funktioniert, lesen Sie bitte unseren „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den wir Ihnen gerne kostenlos zusenden. In dieser Kultpublikation erfahren Sie auch, wie Sie mit dem einzigartigen Anlageservice myChampions100 auf einen Schlag direkt in alle 100 Champions investieren können.

Mit den besten Empfehlungen

Ihr

Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion

P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Driendl erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission