Lukrative Aktien: VeriSign und andere Cyber-Security-Spezialisten

Montag, 04.12.23 16:47
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

das Thema ist brandaktuell. Es geht um Datensicherheit, genauer gesagt um die Bedrohung dieser Sicherheit und um den Kampf gegen Hacker. Zuletzt gelang es Ermittlern aus Deutschland, den USA, der Ukraine und anderen Ländern, eine Hackergruppe zu zerschlagen, die 250 Server in 71 Ländern infiziert und die kompromittierten Unternehmen um Lösegeld erpresst haben soll.

Das Erschreckende: Obwohl solche Hackergruppen oft recht klein sind – in dem aktuellen Fall waren es gerade einmal fünf Personen –, können sie global agieren und immense Schäden anrichten. Laut Selbsteinschätzung von Betroffenen entstehen allein in Deutschland in diesem Jahr Schäden durch Datendiebstähle, Industriespionage oder Sabotage in Höhe von über 200 Milliarden Euro. Diese Zahlen hat die Datenbank Statista zusammengetragen.

Viele Cyber-Security-Aktien glänzen mit einer Top-Rendite



Natürlich spielt das Thema Cyber Security auch im boerse.de-Technologiefonds eine wichtige Rolle – im positiven Sinn: Im Fondsportfolio finden sich zahlreiche spezialisierte Technologie-Unternehmen, die Lösungen zum Schutz vor Hackerangriffen bieten. Viele glänzen mit einer guten Kursentwicklung, wie beispielsweise unser Champion VeriSign.

Nicht, dass wir uns missverstehen: Das Fondsmanagement des boerse.de-Technologiefonds sucht nicht gezielt nach Cyber-Security-Spezialisten, denn der Fonds setzt auf den gesamten Technologie-Sektor. In den Fonds kommen zu 60 Prozent Technologie-Aktien, die sich auf Grundlage der boerse.de-Performance-Analyse als Champions qualifizieren. Darunter befinden sich auch Sicherheits-Spezialisten.

Die anderen 40 Prozent des Fondsvermögens macht das sogenannte Darwin-Portfolio aus. In diesem Teilportfolio finden sich 400 Technologie-Anbieter aller Facetten. Die Aktien mit der besten Entwicklung werden regelmäßig höher gewichtet. Dieses Darwin-Portfolio enthält ebenfalls aussichtsreiche Cyber-Security-Spezialisten. Die Chancen stehen gut, dass ihr Gewicht in den nächsten Jahren zunimmt. 

Mit Verisign gegen Hackerangriffe



Wie lukrativ das Geschäft mit der Online-Sicherheit ist, beweist der Technologie-Champion VeriSign. Das Unternehmen mit Sitz in Reston im US-Bundesstaat Virginia betreibt zwei der globalen Root-Nameserver, die die Sicherheit des Datenverkehrs gewährleisten sollen. Zudem bietet VeriSign auch Dienstleistungen für den sicheren Betrieb von Websites, beispielsweise zur Abwehr von Cyberangriffen, die eine Website durch die Überflutung mit Anfragen lahmlegen.

Die VeriSign-Aktie entwickelte sich in den vergangenen Jahren bestens. Im Schnitt der vergangenen zehn Jahre brachte die Aktie 17 Prozent jährliche Rendite. Anders ausgedrückt: In diesen zehn Jahren wuchs ein 10.000-Euro-Investment in diese Aktie auf heute 46.316 Euro. Das ist ein Gewinn von 335 Prozent.

Ebenfalls im Portfolio des boerse.de-Technologiefonds findet sich Cisco Systems. Das Unternehmen ist bekannt für Netzwerk-Router und -Switches, die an vielen wichtigen Knotenpunkten des Internets zum Einsatz kommen. An diesen Schaltstellen des globalen Datenverkehrs will Cisco für Sicherheit sorgen. Zudem bietet das kalifornische Technologie-Unternehmen gefragte Systeme für Multi-Faktor-Authentifizierungen und Ähnliches. Mit einer durchschnittlichen Zehn-Jahres-Rendite von elf Prozent entwickelte sich auch die Cisco-Aktie gut.

Cyber-Security-Vielfalt schafft viele Investmentchancen



Wichtig zu wissen: Die Hacker-Bedrohungen sind vielfältig, doch die Lösungsansätze glücklicherweise auch. So werden Netzwerk-Firewalls mit den Angeboten von Palo Alto Networks noch sicherer. Fortinet wiederum ist spezialisiert auf Systeme aus Computer-Hardware und spezieller Software. Zusätzlich entwickelt und vertreibt Fortinet Software und Dienste für Informationssicherheit, wie Firewalls, Antivirenprogramme, Intrusion Detection und Endpunktsicherheit. Auch Fortinet war in den vergangenen zehn Jahren ein lohnendes Investment: Die mittlere Jahresrendite lag in diesem Zeitraum bei mehr als 32 Prozent.

Die Liste der Gewinner-Unternehmen aus dem Bereich der Cyber-Sicherheit ließe sich problemlos verlängern. Doch schon wenige Beispiele verdeutlichen: Auch wer von den Gewinnern im Bereich der Cyber Security profitieren will, findet im boerse.de-Technologiefonds eine passende Anlagelösung.

Bis zum Jahresende können Sie besonders günstig in den boerse.de-Technologiefonds und die drei anderen boerse.de-Fonds investieren. Die „Mission pro Börse“ ermöglicht bis zum 31. Dezember den Kauf der boerse.de-Fonds über die Börse Stuttgart mit einem ordentlichen Rabatt: Der Handels-Spread wird in dieser Zeit auf nur 0,25 Prozent reduziert. Zusätzlich erhalten Sie für je 10.000 Euro Kaufvolumen kostenlos für drei Monate einen unserer Börsendienste.

Mit den besten Empfehlungen

Peter Steidler

boerse.de Vermögensverwaltung GmbH

P.S.: Alle Kolumnen von Peter Steidler erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…



Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission