Lululemon: Mit Sportmode auf Erfolgskurs

Dienstag, 09.11.21 09:16
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

ein bisschen Schadenfreude ist schon dabei, wenn ich mir die Kurshistorie der „Frauenaktie” Lululemon Athletica so ansehe: Allein seit meinem ersten Artikel vor rund zwei Jahren gewann die Aktie knapp 200% an Wert. Damals wurde ich von manch männlichem Kollegen noch belächelt, da sich Lululemon vor allem auf in der Damenwelt „angesagte” Yogamode im gehobenen Preissegment spezialisiert hatte. Mittlerweile kristallisiert sich jedoch heraus, dass der Lululemon-Hype tatsächlich Dauerläufer-Qualitäten haben könnte ...

Lululemon: Qualität und Image verkaufen sich



Das 1998 gegründete Unternehmen mit Sitz in Kanada war anfangs ein Yoga- und Designstudio. Dieses „Hybridmodell” verfolgt der mittlerweile etwa 25.000 Mitarbeiter zählende Sportartikelhersteller noch immer: Viele Lululemon-Stores bieten neben Kleidungsstücken und Accessoires auch wöchentlich Sportkurse von „Lululemon Ambassadors", die aufgrund der Corona-Pandemie aktuell primär online stattfinden.

Lululemon hat sich in den vergangenen Jahren sowohl eine starke Marktposition im Bereich der Damenbekleidung aufgebaut als auch das Männergeschäft etabliert. Das liegt zum einen daran, dass Wellness, Fitness und Mindfulness zum geschlechterübergreifenden Mega-Trend geworden ist. Zum anderen haben die Kanadier eine interessante Nische erschlossen. Ihre Kleidungsstücke sind hochpreisig – schlichte Leggings kostet gut und gerne 80 Euro – transportieren aber auch ein besonderes Lebensgefühl. Lululemon Athlethica steht für Werte wie Qualität, Nachhaltigkeit, Social Impact und Authentizität, die bei der Zielgruppe gut ankommen. Mittlerweile ist das Unternehmen in Nordamerika, Asien, Europa und Australien aktiv, erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021 bislang einen Umsatz von rund 4,4 Milliarden Dollar und wächst rapide.

Lululemon: Sportliche Zukunftspläne



Aufgrund der steigenden Nachfrage konnte Lululemon die Umsätze im zweiten Quartal 2021 um 49% steigern und hat damit sogar die Umsatzziele für 2023 bereits in diesem Jahr überschritten. Besonders erfolgreich ist dabei der Direktvertrieb. Dies ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal gegenüber Wettbewerbern, die bei der Vermarktung stark von Drittanbietern abhängig sind und führt dazu, dass Preisnachlässe bei Lulu eher die Ausnahme, als die Regel sind.

In Zukunft möchte Lululemon sich auf den Ausbau der Männermode-Angebote sowie das smarte Home-Workout-Gerät „Mirror“ konzentrieren. Ein Unternehmen, das die Kanadier 2020 für rund eine halbe Milliarde Dollar übernommen hatten. Neben der gemeinsamen Entwicklung neuer Inhalte und Programme soll die Partnerschaft der beiden Unternehmen auch dazu beitragen, neue Kunden und Nutzer zu erreichen.

Unterem Strich ist Lululemon Athletica ein durchaus spannendes Investment. Da die Aktienkurshistorie seit dem IPO im Jahr 2007 allerdings nicht „wie am Schnürchen gezogen” von links unten nach rechts oben verlief, hat sich das Unternehmen (noch) nicht als Champion qualifiziert.

Welche insgesamt 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions die strengen Kriterien der Performance-Analyse dagegen teils schon seit Jahren erfüllen, erfahren Sie in zwei kostenlosen boerse.de-Aktienbrief-PDFs, die Sie hier kostenlos und unverbindlich anfordern können.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre
Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission