Marken-Aktien im Performance-Check

Montag, 21.09.09 08:00
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

alljährlich wird von der Beratungsgesellschaft Interbrand das Ranking der weltweit wertvollsten Marken veröffentlicht, wobei die Ergebnisse dieses Jahr ohne Überraschungen an der Spitze ausfielen. Die Rangliste wird weiterhin von Coca Cola (Markenwert: 68,7 Milliarden Dollar) angeführt, gefolgt von IBM (60 Mrd. Dollar) und Microsoft. Von den zehn globalen Top-Marken stammen acht aus den USA. Unter den ersten 100 befinden sich elf deutsche Marken, wobei BMW (Rang 15) am weitesten vorne landete. Mit dieser seit zehn Jahren regelmäßig veröffentlichten Studie will Interbrand ein Bewusstsein für den „Wertfaktor Marke“ schaffen. Doch für Investmententscheidungen taugen solche Rankings herzlich wenig. Denn:

Spitzenreiter Coca Cola konnte zwar seinen Markenwert gegenüber dem Vorjahr um 3% steigern. An der Börse verlor die Aktie jedoch in den vergangenen zehn Jahren im Schnitt 1% pro Jahr. Dagegen konnte sich PepsiCo, obwohl „nur“ auf Rang 23 dieser Reihung zu finden, im Mittel um 5% p.a. verbessern, womit sich ein Investment im zurückliegenden Jahrzehnt nahezu verdoppelt hätte. Dazu kommen zurzeit 3% Dividenden-Rendite.



Während die Aktie der zweitwertvollsten Marke der Welt, IBM, seit 1999 mit jährlichen Kursgewinnen von 1% praktisch auf der Stelle trat, verlor die Nummer drei, Microsoft, im Durchschnitt 6% per annum. Das bedeutet, dass sich das eingesetzte Kapital innerhalb einer Dekade beinahe halbiert hätte. Dagegen vermehrte sich das Anlegervermögen mit Apple (Platz 20) um das Elffache (annualisierte Kurs-Rendite im Schnitt: 21%). Sie erkennen:



Ob ein Titel für den langfristig erfolgreichen Vermögensaufbau geeignet ist, hängt ausschließlich von der Kursentwicklung ab. Daher untersuchen wir im boerse.de-Aktienbrief die Kurslebensläufe Tausender Werte, wobei sich nur die anhand objektiver Kennzahlen der Performance-Analyse 100 besten Aktien als Champions qualifizieren. PepsiCo und Apple zählen zu diesen Qualitätswerten, während von den zehn Unternehmen mit den aktuell teuersten Marken kein einziges den Sprung in die Champions-Auswahl schafft. Daher:

Lassen Sie sich bei Ihren Investments nicht von großen Namen blenden, sondern setzen Sie ausschließlich auf Unternehmen, die langfristig Ihr Vermögen vermehren. Übrigens, wenn Sie regelmäßig erfahren möchten, was die Kurse unserer Champions und der wichtigsten Indizes der Welt bewegt, dann empfehle ich Ihnen unseren neuen Experten-Newsletter "Was die Kurse bewegt" meines Kollegen Johannes Scherer, dem ehemaligen Chef-Redakteur von Börse Online.

Mit besten Empfehlungen

Ihr

Thomas Driendl

Thomas Driendl erklärt Ihnen mehr zum Thema Aktien-Anlage im kostenlosen Aktien-Ausblick hier eintragen und unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen im boerse.de-Aktienbrief. Hier kostenlos testen.

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission