Maximieren Sie Ihre Chancen für überragenden Trading-Erfolg!

Montag, 11.03.19 17:18
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, 

es gibt zwei Arten von Tradern. Die einen schwören darauf, mit dem Traden nur eines einzigen oder zweier Basiswerte die besten Ergebnisse erzielen zu können. Die zweite Gruppe hingegen bevorzugt ein breites Spektrum an Basiswerten.
 
Beide Gruppen haben Argumente, weshalb ihre Art des Tradens die erfolgversprechendere ist. Die Spezialisten behaupten, mit der Konzentration auf nur ein oder zwei Basiswerte „ihre“ Werte mit der Zeit immer besser kennenzulernen und das künftige Kursverhalten immer besser prognostizieren zu können. Ob das stimmt, entzieht sich jedoch einer wissenschaftlichen Bewertung. Das gleiche trifft jedoch auch auf die Argumente der zweiten Fraktion zu. Diese geht davon aus, dass Tradingsysteme dann besonders robust sind, wenn sie auf eine große Anzahl an Basiswerten angewendet werden können. Je mehr Basiswerte für das Trading infrage kommen, umso flexibler wird das System. Ein Wert hängt in einer engen Seitwärtsphase fest und bietet keine Chancen? Kein Problem, dann weicht der Trader eben auf einen von dutzenden oder gar hunderten anderen Werten aus. Die Chancen werden so maximiert, die Trading-Frequenz tendenziell erhöht und der Gewinn gesteigert.
 
Ich zähle mich zur zweiten Gruppe, kenne aber auch Trader, die sich auf einen einzigen Basiswert spezialisiert haben. Dass deren Ergebnisse grundsätzlich besser wären als meine eigenen, kann ich hingegen nicht beobachten. Die Behauptung, das Kursverhalten einer Aktie umso besser prognostizieren zu können, je länger man sie beobachtet, dürfte Einbildung sein. Denn was ist denn der Kurs einer Aktie? Er ist das Ergebnis von Millionen Einzelentscheidungen von Millionen unabhängiger Käufer und Verkäufer. Deren Ergebnisse durch reine Beobachtung besser prognostizieren zu können, halte ich für unmöglich.
 
Ein Trading-System, das bei möglichst vielen Basiswerten funktioniert, ist einem auf nur einen einzigen Wert optimierten System jedoch überlegen. Denn es kommt offensichtlich mit den Eigenheiten sehr vieler verschiedener Aktien klar und kann damit auch in vielen unterschiedlichen Situationen Gewinne erzielen. Das System hat aus den Kursentwicklungen aller Aktien „gelernt“ und kann daher mit größerer Wahrscheinlichkeit auch bei neuen Entwicklungen besser reagieren als ein System, das auf nur einen einzigen Basiswert optimiert wurde.
 
In meinem Kurzfrist-Trader schaue ich mir hunderte Aktien an, um für meine Leser die in jeder Situation bestmögliche Chance herauszufischen. In diesem Jahr konnten meine Leser bereits acht Transaktionen beenden und dabei einen Durchschnittsgewinn von 27,75% pro Trade erzielen! Es zahlt sich also aus, ein breites Portfolio zu beobachten und nicht nur einen einzigen Wert. Schauen Sie sich meinen Kurzfrist-Trader doch auch einmal an. Ein Klick hier genügt!
 
Sebastian Müller
Chefredakteur
Kurzfrist-Trader

PS: Aktuell haben wir drei Transaktionen laufen, die allesamt in Richtung des neu gestarteten Abwärtstrends am Markt zeigen. Alle drei sind hervorragend geeignet, in wenigen Wochen einen Gewinn von mehr als 100% für Sie zu erarbeiten. Noch können Sie ab dem Start der Trends investieren! Ein Klick hier genügt, und Sie sind ab kommender Woche beim Kurzfrist-Trader mit dabei.



Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission