May the 4th: Warum Disney nicht nur am Star-Wars-Day allen Grund zum Feiern hat

Mittwoch, 05.05.21 11:05
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

für die meisten Leser dürfte der heutige 4. Mai nur ein ganz normaler Arbeitstag sein. Nicht jedoch für Star-Wars-Fans: Weltweit zelebrieren Anhänger der Weltraum-Saga „May, the fourth” aufgrund der sprachlichen Verwandtschaft zum bekannten Zitat „may the force be with you” als inoffiziellen Feiertag. Viele von ihnen verkleiden sich dazu entsprechend und verbringen den Star-Wars-Day mit einem Film-Marathon – auf den sich der Streaming-Dienst Disney+ bestens vorbereitet hat.

Star Wars im Disney-Imperium

The Walt Disney Company hat Ende 2012 den Star-Wars-Produzenten Lucasfilm erworben und zelebriert den 4. Mai seit 2013 normalerweise mit mehreren Star-Wars-Events in den eigenen Vergnügungsparks. Aufgrund der Corona-Pandemie finden die Feierlichkeiten in diesem Jahr allerdings primär auf digitalen Kanälen statt. So werden auf der Webseite von Disney+ bis zum 9. Mai verschiedene Kunstwerke vorgestellt, die an die Serien und Filme des Universums angelehnt sind. Von „Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung“ über „Rogue One: A Star Wars Story“ zu „The Mandalorian“ sind alle großen Titel vertreten. Als weiteres Highlight startet auf Disney+ am Star-Wars-Tag die neue Animationsserie „Star Wars: The Bad Batch“ mit einem 70-minütigen Special. Wer Star Wars liebt, kommt an Disney+ nicht wirklich vorbei. Entsprechend feiert der Streaming-Dienst beachtliche Erfolge:

Großes Entertainment seit fast 100 Jahren

Noch liegt Amazon Prime Video mit 32% Marktanteil in Deutschland klar in Führung, doch Disney+ bringt es nach nur einem Jahr im Streaminggeschäft bereits auf beachtliche 16%. Vermutlich, weil Disney+ neben Star Wars auch bekannte und beliebte Filme, Serien und Dokumentationen von Pixar, Marvel oder National Geographic in seinem breitgefächerten Angebot hat. Und natürlich, weil ikonische Disney-Charaktere wie die Eisprinzessin, Mulan oder Micky Maus seit 1923 weltweit kleine und große Fans begeistern.

Neben dem erfolgreichen Geschäft mit Filmen, Serien und den Streaming-Diensten Disney+, Hulu und ESPN hat der Champion jedoch noch weitere, erfolgreiche Standbeine, die nach der Corona-Pandemie kräftig an Fahrt aufnehmen dürften: Vergnügungsparks und Kreuzfahrten. Da sich vor allem auf dem wichtigen US-Markt kurzfristig Öffnungsperspektiven bieten und sich Amerikaner sowie Touristen nach den monatelangen Lockdowns endlich Entertainment wünschen, rechnen Beobachter im Sommer mit Besucherrekorden und sprudelnden Einnahmen.

Und die Disney-Aktie? Schoss dank des positiven Streaminggeschäfts bereits innerhalb der vergangenen zwölf Monate um +56% nach oben. Auch langfristig bietet sich der boerse.de-Fonds- und BCDI-USA-Champion als hervorragendes Basis-Investment an, denn: Innerhalb der vergangenen zehn Jahre erzielten Disney-Investoren eine Rendite von im Mittel +18,7% p.a.

Erfolgreiche Investments wünscht Ihnen,

Ihr Volker Rechberger
Content-Manger bei boerse.de

boerse.de-Content-Manager Volker Rechberger gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission