McDonald’s: Wie jeder mit zwei Rindfleischbuletten und drei Brotscheiben Vermögensaufbau betreiben kann

Montag, 05.12.16 17:24
Mögen Sie eigentlich Fast-Food - so einen richtigen Burger, dazu Pommes und on Top noch eine Coca-Cola? Nein? Dann gehören Sie wohl eher dem kleineren Teil der Gesellschaft an. Das ist aber keineswegs schlimm. Mit diesem Jahrzehnte alten Essenstrend können Sie als Anleger auf lange Sicht richtig gutes Geld verdienen. Vor allem mit einem der bekanntesten Vertreter dieser Fast-Food-Branche. McDonald’s.
 
Ich möchte es Ihnen erklären. Fakt ist doch, egal in welchen Erdteil es einen verschlägt, das goldene „M“ der größten Fast-Food-Kette der Welt ist schon da. Damit gehört McDonald’s zu den wenigen globalen Marken, die dem Anspruch, wirklich überall bekannt zu sein, auch gerecht werden. Die weltweite Verbreitung der Kette und der damit verbundene Erfolg dieser defensiven Champions-Aktie spiegeln sich im langjährigen Kursverlauf wider.
Quelle: vwd Portfolio Manager Stand: 04.12.2016

Eines der populärsten Gerichte des Unternehmens ist zweifelsohne der Big Mac. Ein doppelstöckiger Cheeseburger. Erfunden von Michael James "Jim" Delligatti im Jahr 1967. Er war damals Besitzer einer McDonald's-Filiale in Pennsylvania und durfte seitens der Burger-Kette einmal eine voluminösere Variante des Cheeseburgers ausprobieren. Es war ein voller Erfolg. Die Umsätze in Delligattis McDonald's-Filiale kletterten nur wegen der zwei Rindfleischbuletten und drei Brotscheiben um 12 Prozent – und McDonald's bot anschließend den Burger landesweit an. Michael James "Jim" Delligatti ist vergangene Woche im Alter von 98 in Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania gestorben. Sein Vermächtnis ist beeindruckend: Weltweit werden jährlich hunderte Millionen Big Macs verkauft.
 
Doch McDonald's ist keineswegs nur der Verkäufer des bekannten Big Mac. Inzwischen gibt es über 36.000 McDonald’s-Restaurants weltweit. Vor allem in den USA und Europa, aber auch in den anderen Weltregionen ist das goldene M ebenfalls vertreten. Allein in Deutschland bestehen 1415 Restaurants, die zu 80 Prozent von selbständigen Franchise-Partnern geführt werden.
 
Wie ich es schon am Anfang geschrieben hatte – man muss als Champions-Anleger Fast Food nur bedingt mögen. Aber erfolgreiche Aktien aus der Branche im Depot zu haben, ist unter Renditeaspekten sehr sinnvoll. Entsprechend gehört die McDonald's-Aktie in den Kreis der Top-Defensiv-Champions des BCDI. Das BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) bildet die Wertentwicklung des BCDI direkt ab und Anleger können an der Wertentwicklung teilnehmen. 15 weitere Champions mit der laut Performance-Analyse (nächst-)niedrigsten Risikokennziffer bilden gemeinsam die 25 Defensiv-Champions des gleichnamigen BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY).
 
Herzliche Grüße,
 
Matthias Zacher,
Leiter BCDI

Hinweise zu Chancen und Risiken sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen. Der Verkaufsprospekt sowie die wesentlichen Anlegerinformationen, das Verwaltungsreglement bzw. die Satzung sowie die Berichte des Fonds können in deutscher Sprache unter www.ipconcept.com abgerufen werden.

 

1

Matthias Zacher ist der Leiter des boerse.de-Champions-Defensiv-Index, kurz BCDI. Der BCDI besteht aus zehn besonders konservativen Champions-Aktien und wurde am 1. Juli 2014 an den Börsen...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission