RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Ausgerechnet im Börsenumfeld werden seit ewigen Zeiten Metaphern aus der Tierwelt bemüht; allen voran Bulle und Bär für die Auf und Ab´s an den Märkten. Auch der Privatanleger wird gelegentlich als scheues Reh beschrieben.
Sobald er Witterung aufgenommen hat und Gefahr zu drohen scheint, ergreift er die Flucht. Gemeinhin bleibt der Privatanleger dann auch länger in Deckung, bevor er wieder zu Finanzprodukten Vertrauen fasst und an die Märkte zurückkehrt. So zumindest ließe sich beschreiben, wie deutsche Kleinanleger wahrgenommen werden. Doch was strukturierte Wertpapiere betrifft, weit gefehlt: Das Verhalten von Zertifikate-Anlegern in Deutschland ist weitgehend konstant. Und dass durch alle Marktturbulenzen hinweg.
Der Grund hierfür ist vergleichsweise simpel zu erklären: Mit einer Investition in Anlage- oder Hebelprodukte kann ein Investor sowohl an steigenden als auch an fallenden Kursen des Basiswerts gewinnbringend partizipieren. Auch im Falle seitwärts tendierender Kurse können positive Renditen erzielt werden. Insofern ist Risiko also berechen- und kalkulierbar.
Allerdings erinnert manch aktueller Hype an Fehler der Vergangenheit. Die Profiteure der zurückliegenden Monate sind eindeutig Tech-Werte sowie Zukunftsthemen wie Wasserstoff oder Nachhaltigkeit. Das muss in der Anlage kein Fehler sein; nur sollten sich die getätigten Investitionen im Rahmen halten. Wer All-In geht, sich nur auf einen vermeintlichen Trend konzentriert, ohne sich abzusichern oder breiter aufzustellen, der wird früher oder später die Rechnung bekommen.
Anleger müssen wahrlich nicht unbedingt antizyklisch investieren; ohnehin ist viel vom Anlagehorizont und der investierten Summe abhängig. In jedem Fall aber sollte nicht emotional und gierig, sondern rational und mit Vernunft investiert werden. Dazu gehört klarer Sachverstand, eine ruhige Hand und Durchhaltevermögen. Wer nichts davon besitzt und lediglich mit dem Wunsch nach schnellem Reichtum einem Megatrend folgt, der könnte schnell zum Ochsen mutieren. Tendenziell sind noch immer mehr Menschen schnell arm als reich geworden.
Mit Hilfe von Zertifikaten und Optionsscheinen lassen sich individuelle Erwartungen in Bezug auf die weitere Entwicklung des zugrunde liegenden Werts in einem entsprechenden Produkt umsetzen.
Und so verwundert es auch nicht, dass das Bild des scheuen Rehs auf Käufer von Zertifikaten nicht zutrifft.
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Die voluminöse Expansion der subterrealen Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität des Produzenten.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL