Microsoft, Apple, Amazon: Diese Tech-Aktien sind einfach extraklasse

Donnerstag, 03.08.23 16:46
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

im Zuge der Tech-Aktien-Schwäche 2022 haben manche Anleger und Analysen kurzerhand das „Ende der Technologie-Hausse” orakelt. Doch es kam, wie es kommen musste: In diesem Jahr feiert die Branche ein gewaltiges Revival. Ganz vorne mit dabei sind unter anderem natürlich die Tech-Champions Microsoft, Apple und Amazon, die innerhalb der vergangenen zwölf Monate teils zweistellig an Wert gewonnen haben.

Zum einen, weil der KI-Boom vielen Tech-Aktien Rückenwind verliehen hat. Zum anderen, weil Big-Tech-Konzerne mittlerweile einen sehr breiten „Burggraben” zur Konkurrenz aufgebaut haben, der sich dank wegweisender Innovationen und Kooperationen noch vergrößern dürfte.

Microsoft: Mit ChatGPT & Activision Blizzard auf Erfolgskurs



Besonders viele, kursbewegende Neuigkeiten kommen derzeit von Microsoft. Ende 2022 machte der Top-Champion mit seiner Milliarden-Beteiligung am ChatGTP-Betreiber OpenAI Schlagzeilen. Zudem kämpft Microsoft noch immer um die 69-Milliarden-Dollar-Übernahme des Videospiele-Riesen Activision Blizzard und verzeichnet dabei deutliche Fortschritte. So scheiterte die US-Wettbewerbsaufsicht FTC vor einem Berufungsgericht mit der Forderung, die Übernahme zu verhindern. Jetzt gilt es nur noch, die britische Aufsichtsbehörde CMA zu beschwichtigen. Hierfür würde Microsoft eventuell einen Teil des Cloud-Gamings abtreten, damit User Games auch im Internet statt nur auf Konsolen spielen können.

KI, Gaming, der Cloudservice Azure, Hardware und natürlich Software wie Microsoft Office oder Windows: Microsoft hat viele Asse im Ärmel, die der Konzern in den kommenden Monaten und Jahren geschickt ausspielen könnte. Und wer weiß, vielleicht knüpft der Tech-Champion sogar an seine hervorragende Zehn-Jahres-Performance von im Mittel +27% p.a. an.



Apple: Die Innovations-Schmiede



Wohl kaum ein Unternehmen erregt mit dem Release neuer Produkte oder Dienste so viel Aufsehen wie Apple. Fans fiebern der alljährlichen Worldwide Developers Conference (WWDC) entgegen, auf der der Tech-Champion regelmäßig bahnbrechenden Innovationen präsentiert. So zuletzt beispielsweise die AR-Brille Apple Vision Pro, die eine „neue Ära” einläuten soll, in der „Mixed Reality” unser Leben verändern könnte. Die neue Datenbrille soll sich in große Produktinnovationen einreihen, die Apple vom unbedeutenden Garagen-Startup zum momentan wertvollsten Konzern der Welt gemacht haben: Macintosh Computer (1984), iMac (1999), iPod (2001), iPhone (2007), iPad (2010), Apple Watch (2014) und AirPods (2016). So viele Erfolge in Serie machen sich natürlich auch für Champions-Investoren bezahlt: Die Apple-Aktie erzielte auf Zehn-Jahres-Sicht eine Performance von im Mittel +29% p.a.



Amazon: Welche Branche kommt als Nächstes?



Besonders diversifiziert präsentiert sich der Online-Gigant Amazon. Das E-Commerce-Segment hat gerade erst den „erfolgreichsten Prime Day aller Zeiten” gefeiert: Die Umsätze am Prime Day kletterten im Vergleich zu 2022 um sechs Prozent auf 12,7 Milliarden Dollar. „On top” ist Amazon AWS weltweiter Marktführer im Bereich Cloud-Services und neue Initiativen wie Elektromobilität (Rivian) oder Internet-Satelliten (Kuiper) könnten in Zukunft für eine Fortsetzung der Zehn-Jahres-Performance von im Mittel +26% p.a. sorgen.



Neben den drei genannten Unternehmen gibt es eine ganze Reihe von Champions und möglichen High-Flyern von morgen, die am Technologie-Trend prächtig mitverdienen könnten. Deshalb sind im preisgekrönten boerse.de-Technologiefonds für Zukunftstrends sowohl insgesamt 21 Tech-Champions als auch besonders spannende Technologieaktien enthalten, die (noch) keinen Champions-Titel tragen.

Ihre
Sabine Lembert

Alle Kolumnen von Sabine Lembert erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…



Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission