Microsoft und Nokia kontra Apple

Sonntag, 13.02.11 14:00

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Microsoft als weltgrößter Softwarehersteller und Handy-Weltmarktführer Nokia verloren gegenüber Apple in Sachen Multimedia und Mobilkommunikation sukzessive an Boden. Denn in den vergangenen zehn Jahren hatte der kalifornische Kultkonzern stets die Nase vorne. So wurden praktisch alle Produktinnovationen aus dem Hause Apple zu Must-Haves und ließen die Kassen laut klingeln. Dem hatten Microsoft und Nokia praktisch nichts entgegenzusetzen und das fand entsprechenden Niederschlag in den Kursverläufen.



So stagnierte der Börsenkurs von Microsoft in den vergangenen zehn Jahren, wobei unterm Strich im Durchschnitt jährliche Kursverluste von 1% zu Buche standen. Mit Nokia-Aktien wurde seit 2001 das eingesetzte Kapital regelrecht verbrannt. Bei einem durchschnittlichen Minus von 11% p.a. haben sich trotz zwischenzeitlicher Erholung zwischen 2004 und 2007 rund 70% des Börsenwertes in Luft aufgelöst. Dagegen kletterte Apple auf Dekadensicht im Schnitt um 42% pro Jahr, womit Anleger bei einer bloßen Buy-and-Hold-Strategie das Vermögen um das Zweiunddreißigfache vermehren konnten. Jetzt blasen Microsoft und Nokia zum Gegenangriff. Konkret:

Um am Smartphone-Markt gegenüber Apple nicht noch weiter an Boden zu verlieren, verbünden sich die Finnen mit dem US-Softwaregiganten. Dabei soll vor allem das Microsoft-Betriebssystem Windows Phone den Durchbruch herbeiführen. Doch an der Börse wird dieses Unterfangen zurzeit sehr skeptisch beurteilt. Denn während die Apple-Notierungen nach Bekanntgabe dieser Pläne weiter zulegten (die Aktie notiert auf All-Time-High-Niveau), stürzte Nokia innerhalb von zwei Tagen um 12% ab. Das heißt aus Anlegersicht:

Unternehmensqualität schlägt sich langfristig in den Notierungen nieder. Setzen Sie daher bei Ihren Langfrist-Investments stets auf Werte, die über eine einwandfreie Kurshistorie verfügen. So werden im boerse.de-Aktienbrief mittels objektiver Performance-Kennzahlen die auf lange Sicht besten Aktien der Welt, die sog. Champions, zu denen selbstverständlich Apple gehört, ermittelt. Verlierer wie Microsoft oder Nokia fallen gnadenlos durch den Qualitätsraster. Dennoch können Investments in solche Werte als spekulative Depotbeimischung durchaus Sinn machen. Wie Sie wissen, beschäftige ich mich im Turnaround-Trader mit genau solchen an der Börse hart abgestraften Werten, die vor einem Comeback stehen. Gelingt es bspw. Nokia den Boden auszubilden und nach oben auszubrechen, dann besteht die Chance auf eine fulminante Aufholjagd, wobei sich allein bis zu den 2007er-Tops ein Vervierfachungs-Potenzial eröffnet. Doch zunächst gilt es, die Füße still zu halte und erst dann einzusteigen, wenn die Börsenampeln auf grün stehen. Wann das sein wird, erfahren Sie im Turnaround-Trader, den Sie hier kostenlos testen können.

Mit besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission