Mit Kurzfrist-Trading die Portfolio-Rendite optimieren

Donnerstag, 27.08.20 15:16
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, 

neben einem ausgewogenen Basisdepot, das durch langfristige Investments dominiert wird, können risikofreudige Anleger einen kleineren Anteil des Depots in kurzfristige Anlagestrategien investieren und damit eine zusätzliche Rendite erwirtschaften. Denn selbst in schwierigen Börsenphasen mit starken Kursschwankungen gibt es immer wieder kurze, aber knackige Aufwärtsbewegungen, die für einen Kurzfrist-Trade geeignet sind. Konkret:
 
Beim Kurzfrist-Trader werden Handelssignale über den BOTSI®-Advisor generiert. Dieser auf aktives Aktien-Management ausgerichtete Anlageroboter arbeitet auf Basis wissenschaftlich fundierter Trendfolge-Strategien. Dabei profitieren Anleger von zwei entscheidenden Vorteilen. Erstens:
 
Emotionen werden durch den Anlage-Robert ausgeschaltet
 
Kurzfristiges Trading wird auf Dauer umso erfolgreicher sein, wenn Trader in der Lage sind, ihre Handelsentscheidungen völlig emotionslos und nach einem im Voraus festgelegten Plan zu treffen. Dabei garantiert der BOTSI®-Advisor, dass Handelssignale streng nach den vorgegebenen Regeln generiert werden. Nur dann kann ein Ergebnis erzielt werden, das sich an den historischen Rückrechnungen orientiert. Und hier liegt der zweite wichtige Vorteil. Denn:
 
Die Handelsstrategie des Kurzfrist-Trader wurde im Rahmen eines sogenannten „Backtests“ bis in das Jahr 2000 zurückgetestet. Dabei wird unter realistischen Rahmenbedingungen das komplette Regelwerk anhand historischer Daten überprüft. Ein attraktives Anlageergebnis im Rahmen einer historischen Rückrechnung ist zwar keine Garantie für einen zukünftigen Anlageerfolg, aber es schafft ein enormes Vertrauen in die Strategie.
 
Beim Kurzfrist-Trader führte das für den Zeitraum vom 1. Januar 2000 bis zum Stichtag am 26. August 2020 bei insgesamt 2025 Trades zu einer durchschnittlichen Rendite von 21,97% pro Jahr. Bei einer mittleren Haltedauer von 15,7 Tagen pro Trade war das investierte Kapital dabei jeweils nur für kurze Zeit einem spezifischen Wertpapierrisiko ausgesetzt. An einem konkreten Beispiel wird nachfolgend die Dynamik der Strategie verdeutlicht.
 
Im Kurzfrist-Trader werden die Gewinn-Filetstücke herausgepickt
 
Im Chart unten ist der Kursverlauf des chinesischen Internetunternehmens JD.com zu sehen. Als Börsenplatz wurde Frankfurt gewählt. Dargestellt ist der Zeitraum vom 11. März 2020 bis zum 29. Juni 2020. In diesem Zeitraum stieg die Aktie von ca. 37 Euro bis auf 54 Euro, ein Kursanstieg von immerhin 46%. Am 29. April zeigte der BOTSI®-Advisor ein Kaufsignal an. Der Einstieg erfolgte bei 40,60 Euro. Bereits zwölf Handelstage später empfahl der Anlageroboter den Ausstieg. Die Position wurde deshalb am 18. Mai bei 47,40 Euro geschlossen. Damit ergab sich ein Gewinn von 16,75%. Das bedeutet:
 

 
Von der gesamten dargestellten Aufwärtsbewegung hat sich der Kurzfrist-Trader lediglich das Filetstück herausgepickt. Innerhalb eines übergeordneten Aufwärtstrends war das System lediglich in der Phase mit dem höchsten Aufwärtsmomentum engagiert. Aufgrund der äußerst geringen Haltedauer war das eingesetzte Kapital nur für kurze Zeit einem Marktrisiko ausgesetzt. Das erhöht zusätzlich das Chance-Risiko-Profil der Kurzfrist-Trader-Systematik. Dabei ist das ausgewählte Beispiel kein Sonderfall, sondern stellt eher ein typisches Verlaufsmuster für einen Kurzfrist-Trade dar. So wurde heute ein weiterer Kurzfrist-Trade in JD.com geschlossen. Dabei wurde innerhalb von sechs Tagen ein Gewinn von 14,33% erzielt. Übrigens:
 
Am kommenden Montag steigt der amerikanische SAP-Rivale Salesforce in den Dow Jones und damit in die erste US-Börsenliga auf. Die Aktie legte in den vergangenen zehn Jahren um mehr als 1100% zu. Gestern sprang der Titel um satte 24% nach oben. Das Wertpapier gehört zudem zum Anlageuniversum des Kurzfrist-Traders. Hier könnte sich also bald eine lukrative kurzfristige Trading-Gelegenheit ergeben. Deshalb:
 
Überzeugen Sie sich doch gleich am besten selbst vom Kurzfrist-Trader. Fordern Sie jetzt einfach den unverbindlichen Gratis-Login für 3 Tage an. Sie erhalten innerhalb weniger Minuten Zugang zum riesigen Online-Bereich mit dem aktuellen Kurzfrist-Trader-Musterdepot.
 
Mit bester Empfehlung
Ihr

Rudolf Wittmer
Kurzfrist-Trader


Rudolf Wittmer ist Mitglied der Börsenverlag-Redaktion. Seit fast 25 Jahren ist Wittmer als Fondsmanager und Berater für Hedge-Fonds tätig. Als Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Maschinenbau mit...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission