Mit gutem Gewissen in Gold investieren

Dienstag, 04.10.22 08:29
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Gold übt aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften seit jeher eine ungeheure Faszination aus und gilt insbesondere als Inbegriff von Wertbeständigkeit. Als Investment wird Gold daher besonders in Krisenzeiten geschätzt, was sich aktuell in einer steigenden Goldnachfrage niederschlägt. Konkret:

Im vergangenen Jahr stieg die gesamte Goldnachfrage weltweit um 10% auf 4.021,3 Tonnen. Und in diesem Jahr setzt sich dieser Trend insbesondere in Deutschland fort. So wurden laut World Gold Council hierzulande allein im ersten Halbjahr 88,4 Tonnen Gold verkauft. Hochgerechnet auf das Gesamtjahr dürfte das bisherige 2021er-Rekordergebnis von 162 Tonnen klar übertroffen werden. Das heißt:

In unsicheren Zeiten wie diesen ist Gold als sicherer Hafen mehr denn je gefragt. Gold wirft zwar keine Zinsen ab, ist aber im Gegensatz zu Geldwährungen nicht beliebig vermehrbar, kann niemals wertlos werden und bietet größtmöglichen Schutz gegen Inflation. Daher sollte Gold jedem langfristig orientierten Portfolio beigemischt werden, wie in unserem „Leitfaden für Ihr Vermögen“ nachzulesen ist. Dennoch haben viele Anleger, denen auch die Umwelt und soziale Gerechtigkeit wichtig sind, Skrupel, in das gelbe Edelmetall zu investieren. Denn:

Gold hat nicht nur den Nimbus praktisch immerwährender Beständigkeit, sondern ist auch durch oft umstrittene Fördermethoden stigmatisiert. So wird der Goldabbau heute vielfach als „schmutziges“ Geschäft gesehen. Denn um ein oder zwei Gramm Gold zu gewinnen, muss eine Tonne Stein zermahlen werden und das meist in ökologisch äußerst sensiblen Gebieten. Häufig werden dabei auch noch giftige Chemikalien wie Quecksilber und Cyanid eingesetzt, um das Edelmetall aus dem Gestein herauszulösen. Dazu kommen oft menschenunwürdige Arbeitsbedingungen, Kinderarbeit, die Ausbeutung von Arbeitern und die Vertreibung der meist indigenen Bevölkerung aus den Abbaugebieten.

Kriterien für fair und nachhaltig produziertes Gold



Um dem entgegen zu wirken, haben die OECD und die LBMA (die London Bullion Market Association) einen Maßnahmenkatalog für die nachhaltige, ökologisch und sozial verträgliche Edelmetallproduktion entwickelt, der die gesamte Lieferkette umfasst. Kernpunkte sind dabei die strikte Einhaltung der Menschenrechte bei Gewinnung, Herstellung, Transport und Handel, die Vermeidung von Konflikten und der Einsatz umweltschonender Abbaumethoden. Die Einhaltung weiterer Vorgaben des World Gold Councils („Conflict free Gold Standard“) sowie der „Dodd-Frank Act Rules“ führen zu fair und nachhaltig produziertem Gold, in das verantwortungsbewusste Anleger guten Gewissens investieren können. Sie wissen:

Unser boerse.de-Gold-ETC ist ausschließlich mit „Responsible Gold“ unterlegt, das sämtliche Anforderungen von OECD, LBMA, World Council und der Dodd-Frank Act Rules erfüllt. Das verwendete Valcambi Green Gold der weltgrößten Scheideanstalt stammt dabei nicht aus Entwicklungsländern, sondern zu hundert Prozent aus den großen US-amerikanischen Goldabbaugebieten. Die teilnehmenden Minen verpflichten sich zur Einhaltung strikter Qualitätskriterien hinsichtlich Umweltverträglichkeit, sozialer Standards, Wahrung der Menschenrechte und Respekt vor Kulturen und Mitarbeitern. Entscheidend ist, dass das bei boerse.de-Gold verwendete Valcambi Gold komplett zurückverfolgt werden kann. Das garantiert die strikte Einhaltung der strengen Nachhaltigkeitskriterien über die gesamte Lieferkette. Das Beste:

Anteile an dem mit physischen Responsible Gold unterlegten boerse.de-Gold-ETC (WKN: TMG0LD) können so einfach wie eine Aktie an der Börse Stuttgart geordert werden. Gleichzeitig wird damit das Recht auf die jederzeitige Auslieferung in Form der wunderschönen boerse.de-Goldmünzen verbrieft. Alle Informationen finden Sie unter www.boerse-gold.de.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr
Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion


 

Alle Kolumnen von Thomas Driendl erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission