Mit oder ohne Ausschüttung?

Montag, 08.06.20 18:03
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Während Dividendenjäger wegen der durch Covid-19 verschobenen, reduzierten oder ausgefallenen Ausschüttungen momentan kaum noch einen Plan haben (Dividendenstrategien haben sich nahezu in Luft aufgelöst), ist für Aktionäre von Top-Aktien längst wieder der Alltag eingekehrt. Denn:

Als Zwischenfazit der ersten fünf Monate dieses Jahres errechnet sich für unsere 100 Champions ein völlig unspektakuläres Euro-Minus von im Mittel 2,6%. 42 Champions haben im Kurs zugelegt, davon 21 um mehr als 10%. Dabei reichte die Spanne von -43,1% (VF Corp) bis +70,8% bei Sartorius, die im neuen BCDI Deutschland enthalten ist. Zum Vergleich:

Im Euro gerechnet verloren Dow-Jones-Aktien seit Jahresanfang 12,8%, wobei sich acht von 30 Werten verbessern konnten (27%), davon nur drei (10%) um mehr als 10% und das waren unsere Champions Apple (+11,0%), Home Depot (+13,5%) und Microsoft (+15,9%), während Boeing und Raytheon Technologies 56,1% bzw. 56,5% verloren. Im Kreise der Dax-Aktien ging es gegenüber Jahresanfang sogar um 13,9% nach unten, bei nur fünf Gewinnern (17%), einer einzigen Aktie (Fresenius Medical Care), die sich zweistellig verbessern konnte (+16,0%) und dem Hauptverlierer Lufthansa (-44,3%). Sie sehen:

In schwachen Börsenphasen verlieren unsere Top-Aktien nur unterdurchschnittlich, wobei das Minus aktuell sogar nur 40% bzw. 20% der großen (nach Marktkapitalisierung statt nach Anlagequalität zusammengestellten) Standardaktien-Körbe beträgt. Dabei waren den temporären (!) Kursrückgängen vom Februar/März kräftige Kursgewinne vorausgegangen. So hatten sich Dax-Aktien im vergangenen Jahr um 18,6% verbessert, in den Dow-Jones-Titeln war es sogar um 26,4% nach oben gegangen. Doch unsere Champions hatten im Jahr 2019 fantastische 36,9% gewonnen, also eine Outperformance von 40% bzw. 96% erzielt!

In der Baisse deutlich weniger zu verlieren und in der Hausse deutlich mehr zu gewinnen ist der Traum jedes Aktionärs, und genau diese Stärke macht unsere Top-Aktien zu wahrhaften Champions! Dabei können Sie Champions schon beinahe nach Lust und Laune miteinander kombinieren, sofern Sie nach Ländern und Branchen vernünftig diversifi zieren, wie wir es im Basis-Depot jeder Aktienbrief-Ausgabe vormachen. Dividenden, deren Wiederanlage langfristig einen ganz erheblichen Rendite-Turbo bedeutet, sollten bei der Aktienauswahl aber eine untergeordnete Rolle spielen, denn Unternehmen haben (und brauchen) die Möglichkeit, Ausschüttungen mit einem Federstrich zu verändern. Ich meine:

In Champions zu investieren, die schon seit mehr als 100 Jahren ohne Unterbrechung ausschütten, wie Colgate-Palmolive (seit 1895), Church & Dwight (seit 1901) und bald Nestlé (seit 1923), ist faszinierend. Doch es ist genauso faszinierend, an den Kursgewinnen der Champions zu partizipieren, die Dividenden komplett verweigern. So haben glänzende Gewinne sowie der Verzicht auf Ausschüttungen aus Berkshire Hathaway von Warren Buff ett im Laufe der Jahrzehnte die mit sechsstelligen Kursen weltweit am höchsten notierende Aktie gemacht (aktuell übrigens noch mit 23% Corona-Rabatt). Und Jeff Bezos scheint mit seiner Amazon (+30% seit Jahresbeginn) auf dessen Spuren zu wandeln. Deshalb:

Setzen Sie nicht auf Dividendenstrategien, sondern allein auf langfristige Anlagequalität!

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller
Herausgeber
boerse.de-Aktienbrief

PS: Die boerse.de-Fonds können Sie mit und ohne Ausschüttung kaufen, und das BCDI-Zertifikat gibt’s jetzt auch von der UBS mit der WKN UF1BAC.


Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission