Neues iPhone 12 und Übernahmewelle in der Technologiebranche

Mittwoch, 14.10.20 09:00
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Tech-Welt blickt wieder einmal nach Cupertino/Kalifornien. Denn Apple will mit dem neuen iPhone 12 in das 5G-Zeitalter starten. In der Vergangenheit hat der Kultkonzern bei Produktvorstellungen stets Maßstäbe gesetzt und die Konkurrenz vor sich hergetrieben. Entsprechend groß sind die Erwartungen an das neue iPhone 12, das Apple – neben weiteren Verkaufsschlagern wie iPad & Co. – zu einem der weltweit wertvollsten Unternehmen gemacht hat.

An der Börse markiert der boerse.de-Aktienbrief-Champion Apple seit Jahren ein neues All-Time-High nach dem anderen, wobei zuletzt im September ein Rekordstand verzeichnet wurde. In den vergangenen zehn Jahren konnten sich Apple-Investoren im Schnitt über jährliche Kursgewinne von 25% freuen, und allein in diesem Jahr legten die Notierungen des iPhone-Herstellers um 69% zu. Diese atemberaubende Kursentwicklung spiegelt die Chancen im Rahmen des Megatrends Digitalisierung wider, der zurzeit für eine gigantische Übernahmewelle in der Technologiebranche sorgt.

So will bspw. der US-Technologiekonzern Nvidia das britische Unternehmen Arm für 40 Milliarden Dollar übernehmen. Damit würde einer der weltweit wichtigsten Halbleiterentwickler, der unter anderem Apple und viele andere Branchengrößen mit Chips versorgt, in die Hände des Marktführers für Visual Computing gelangen. Und es steht ein weiterer Megadeal vor der Türe. Denn:

Presseberichten zufolge soll der chinesische Spezialist für Rechenzentren und 5G-Implementierungen, Xilinx, vom US-Prozessorhersteller AMD für 30 Milliarden Dollar geschluckt werden. Diese Übernahme wird in der Branche als Angriff auf den Weltmarktführer bei PC-Mikroprozessoren Intel (globaler Marktanteil: 80 Prozent) verstanden. Das zeigt:

Rund um die fortschreitende Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und immer schnelleren Netzen ist ein Wettrennen um die jeweils beste Ausgangsposition entbrannt. Dabei sind die obigen Beispiele nur die Spitze eines Eisbergs. Jedenfalls eröffnen sich vor diesem Hintergrund aus Anlegersicht in der Technologiebranche herausragende Gewinnchancen. Vom Megatrend Digitalisierung können Sie jetzt systematisch profitieren. Konkret:

Seit Anfang September gibt es mit dem boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien einen genau auf diese Entwicklung abgestimmten Börsendienst. Dabei filtert der auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Trendfolge entwickelte BOTSI-Advisor die jeweils trendstärksten Titel der Technologiebranche für ein einfach nachzubildendes Musterdepot heraus. In der historischen Rückrechnung seit 1999 hat das vom BOTSI-Advisor gesteuerte Musterdepot des boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien im Schnitt 29,6% p.a. (!) gewonnen, womit der US-Technologieindex Nasdaq (+5,0% p.a.) um fast das Sechsfache outperformt wurde.

Den neuen boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien mit dem BOTSI-Advisor gesteuerten Musterportfolio können Sie hier bei einem kostenlosen Login unverbindlich kennenlernen.

Ihr
Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission