Nicht die Größe, sondern die Performance entscheidet!

Thursday, 09.07.09 15:31

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

derzeit kursieren wieder einige Weltranglisten, in denen Unternehmen anhand von Kriterien wie Jahresumsatz, Nettogewinn oder Marktkapitalisierung miteinander verglichen werden. Diese mögen zwar durchaus viele interessante Informationen enthalten, zur richtigen Auswahl von profitablen Langfrist-Investments sind solche Aufstellungen jedoch ungeeignet. Werfen wir dazu exemplarisch einen Blick auf das soeben erschienene Fortune-500-Ranking:

Vergleichskriterium ist hier die Höhe der Umsätze, und auf dieser Grundlage gebührt mit 458,4 Milliarden Dollar aktuell Royal Dutch Shell die Spitzenposition. Langfristig orientierten Shell-Aktionären dürfte dieser Titel allerdings höchstens ein gequältes Lächeln abringen. Denn seit 1999 hat deren Investment im Schnitt rund 5% pro Jahr verloren. Insgesamt enstpricht dies einem Minus von 42%, sodass eine Investition in Höhe von 10.000 Euro in den vergangenen zehn Jahren auf nur noch 5786 Euro zusammengeschmolzen ist! Vergleichen wir dazu den Konkurrenten Occidental Petroleum, kurz Oxy:

Dieses hierzulande unbekannte Unternehmen ist, gemessen am 2008er-Umsatz von 24,5 Milliarden Dollar, ein Zwerg im Vergleich mit Shell. Langfristanleger sollten aber trotzdem einmal einen genaueren Blick auf die Aktie werfen (WKN 851921). Denn an der Heimatbörse NYSE hat sich das Papier in den zurückliegenden zehn Jahren im Schnitt um 20% p.a. nach oben geschraubt, was eine Versechsfachung bedeutet! Selbst wenn die EUR/USD-Schwankungen mit einberechnet werden, steht seit 1999 unter dem Strich ein jährliches Kursplus von durchschnittlich 16% zu Buche. Demenstprechend wären hier aus 10.000 Euro bis heute 45.232 Euro geworden. Sie sehen:

An der Börse hat Oxy den schier übermächtigen Rivalen seit Jahren weit abgehängt. Und dies ist beileibe kein Einzelfall. Denn von den Top 10 der weltweit umsatzstärksten Unternehmen qualifizieren sich nach den Kriterien der Performance-Analyse mit ExxonMobil, Wal-Mart und Total lediglich drei zum erfolgreichen Vermögensaufbau. Gleichzeitig sind bspw. die langfristig erfolgreichsten deutschen Unternehmen K+S, Bijou Brigitte und Puma viel zu klein für das Fortune-500-Ranking. Das bedeutet:

Die von der Wirtschaftspresse regelmäßig veröffentlichten Ranglisten sind zwar recht informativ. Langfristanleger sollten sich bei ihren Investmententscheidungen aber ausschließlich am Champions-Ranking des boerse.de-Aktienbrief orientieren, das Ihnen vollkommen objektiv die 100 laut Performance-Analyse erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt zeigt.

Mit bester Empfehlung
Ihr

Jochen Appeltauer

Jochen Appeltauer erklärt Ihnen mehr zum Thema Aktien-Anlage im kostenlosen Aktien-Ausblick (hier eintragen) und unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen im boerse.de-Aktienbrief. Hier kostenlos testen.

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...

Unsere Mission