Nvidia-Aktie überzeugt mit Q3-Zahlen – und nimmt Anlegern die Angst vor der KI-Blase

Montag, 24.11.25 10:04

Nvidia-Aktie überzeugt mit Q3-Zahlen – und nimmt Anlegern die Angst vor der KI-Blase

Die Erwartungen der Marktteilnehmer an die Q3-Zahlen von Nvidia vergangene Woche waren riesig – doch der Champion hat sie erneut übertroffen. Mit einem Umsatzsprung von stolzen 62 Prozent und einem Rekordgewinn zeigt der Chipgigant eindrucksvoll, dass der globale KI-Boom längst noch nicht am Ende ist. Zwar gab der Aktienkurs dennoch aufgrund des negativen Marktsentiments nach, doch für sich genommen lieferte Nvidia starke Fundamentaldaten, einen selbstbewussten Ausblick und signalisierte die ungebrochen hohe Nachfrage nach Hochleistungsprozessoren.

 

Blackwell-Chips ausverkauft – KI-Investitionen ziehen weiter an

 

Im dritten Geschäftsquartal steigerte Nvidia den Umsatz auf 57 Milliarden Dollar, und auch der Nettogewinn lag mit fast 32 Milliarden Dollar über den ohnehin hohen Analystenerwartungen. CEO Jensen Huang sprach in diesem Zusammenhang von „unglaublich starken Verkaufszahlen“ für die neuen Blackwell-Chips. Rechenzentren seien „ausverkauft“ und der Bedarf an Leistung wachse „exponentiell“. Für das Schlussquartal 2025 stellte Huang deshalb sogar 65 Milliarden Dollar Umsatz in Aussicht – das wäre ein Plus von mehr als 65 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

 

Damit liefert Nvidia zentrale Argumente gegen die viel diskutierte Gefahr einer KI-Blase. Auch Branchenexperten sehen in den Zahlen einen klaren Beleg dafür, dass die KI-Revolution strukturell und nachhaltig ist, wobei Nvidia ein verlässlicher Gradmesser für die weltweit hohe Investitionsbereitschaft im KI-Sektor sei.

 

Nvidia-Marktreaktion: Erleichterungsrallye – aber auch neue Fragen

 

An der Wall Street lösten die starken Ergebnisse zunächst einen Kurssprung der Nvidia-Aktie um über vier Prozent aus und Analysten meinten, die Zahlen würden ein starkes Signal aussenden, dass „unter der Motorhaube des KI-Sektors alles in Ordnung ist“.

 

Daraufhin gewann jedoch die allgemeine KI-Skepsis die Oberhand, die zu branchenweiten Verlusten führte. Kritiker verwiesen beispielsweise auf die komplexen Beziehungen zwischen Nvidia, Microsoft und OpenAI sowie die enormen Summen, die derzeit in das Ökosystem fließen. So will beispielsweise Nvidia langfristig bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI investieren. Hinzu kommen Fragen zur Haltbarkeit der GPUs, zu steigenden Kosten bei Kunden und zur geldpolitischen Unsicherheit in den USA.

 

Trotz aller Bedenken zeigte der Champion Nvidia jedoch erneut, dass der KI-Boom anhalten dürfte. Die Nachfrage nach Rechenleistung wächst, große Tech-Konzerne verfügen über ausreichend Kapital und Analysten rechnen mit weiter steigenden Investitionen in die gesamte KI-Wertschöpfungskette. Für Anleger ist und bleibt Nvidia deshalb eine Schlüsselposition und Champions-Aktie par excellence.

 

Wenn Sie alle insgesamt 100 weltbesten Aktien (= Champions) kennenlernen möchten, dann sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen boerse.de-Aktienbrief, den Sie hier unverbindlich als PDF downloaden können.

 

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

 

Ihre

Miss boerse.de



Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission