Nvidia: Starke Signale aus dem Omniverse

Dienstag, 16.11.21 17:17
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

starke (Tech-)Marken begeistern mich schon seit Jahren – sowohl als Investor, als auch in meiner Funktion als Marketing-Manager bei boerse.de. Deshalb möchte ich Ihnen heute ein Unternehmen vorstellen, das zwar schon 1993 gegründet wurde, allerdings erst in den vergangenen Jahren Weltruhm erlangte. Die Rede ist von Nvidia.

Nvidia: Next Level Hardware



Der kalifornische Konzern ist einer der größten Entwickler von Grafikprozessoren und Hochleistungs-Chips für PCs, Laptops, Server und Spielkonsolen, dessen Marktwert aktuell rund 760 Milliarden Dollar beträgt. Dabei wächst Nvidia mit einem erstaunlichen Tempo und benötigte – mitunter dank eines pandemiebedingten Nachfrage-Schubes – beispielsweise weniger als zwei Jahre, um den Umsatz mit Grafikprozessoren zu verdoppeln.

Auch die jüngsten Quartalszahlen waren von hohen, prozentualen Wachstumsraten geprägt. So stiegen die Erlöse im Jahresvergleich um 57 Prozent auf 4,73 Milliarden Dollar. Der Gewinn legte um fast 49 Prozent auf 1,34 Milliarden Dollar zu. Verantwortlich hierfür waren neben dem Grafikkarten-Geschäft, dessen Umsatz um 37 Prozent auf 2,27 Milliarden Dollar gestiegen war, vor allem das weniger bekannte Segment Rechenzentren. Im vergangenen Quartal wuchs der Umsatz mit Datacenter im Jahresvergleich um 162 Prozent auf 1,9 Milliarden Dollar.

Das Omniverse ruft



Neben Hardware- und Software- versteht sich Nvidia mittlerweile auch als Plattform-Anbieter. Im Zentrum der Strategie steht dabei das sogenannte Omniverse – eine Simulations-Plattform für das Erstellen und Verbinden digitaler Welten, die in vielen Branchen eingesetzt werden kann. Nvidia beschreibt Omniverse-Sphären als „digitale Zwillinge” der echten Welt. Die Realität soll allerdings nicht durch Simulationen ersetzt, sondern lediglich ergänzt werden. So könnten beispielsweise Automobilhersteller im Omniverse Fabriken planen, laufen lassen, optimieren und Veränderungen reproduzierbar unter gleichen Bedingungen testen. Auch die Platzierung von Funkmasten in Städten oder Möglichkeiten zur Waldbrandprävention sollen auf Nvidias Omniverse Plattform realitätsnah getestet werden. Hierbei arbeiten Kreative, Entwickler und Forscher cloudbasiert und nahtlos an und mit verschiedenen Softwarepaketen zusammearbeiten. Und das zum Einstiegspreis für Enterprise Kunden ab 9000 Dollar im Jahresabo.

Spannende Zeiten für Nvidia selbst und die Investoren der Technologie-Schmiede, die allein seit Jahresbeginn +130% Rendite erzielten. Aufgrund dieses positiven Kurstrends wird die Nvidia-Aktie aktuell u.a. im boerse.de-Signale Aktien USA, den Sie mit Ihrem kostenlosen und unverbindlichen Gratis-Zugang testen können, zum Kauf empfohlen.

Mit den besten Grüßen,
Ihr

Daniel Drasch
Markenaktien-Experte

Unsere Mission