Offensiv-Defensiv-Rotation und die 42. Auflage Leitfaden für Ihr Vermögen!

Freitag, 11.02.22 15:39
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

das Januar-Gewitter war weitaus heftiger, als es die Kursveränderungen der großen Indizes vermuten lassen. Dank der zum Monatsende wieder festeren Entwicklung gaben der Dax nur 2,6% und der Dow Jones 3,3% ab, was jeweils immerhin den schlechtesten Januar seit 2016 bedeutete. Richtig zur Sache ging es aber bei den Technologie-Werten: 

Der Nasdaq 100 verlor trotz +6,6% in den letzten beiden Januar-Sitzungen knackige 8,5%, was den schlechtesten Januar seit 2008 (damals -11,7% in der Finanzkrise) und den drittschlechtesten der Nasdaq-Geschichte bedeutet! Dementsprechend durchgeschüttelt wurde mit einem Minus von 8,6% unser Champions-Pool, da hier Technologie-Aktien (-10,5% bei 27% Anteil) und der Pharmabereich (-14,4%, 20% Anteil) am höchsten gewichtet sind. So haben im Januar ungewöhnlicherweise 26 Champions um mehr als 15% (!) nachgegeben, allen voran Carl Zeiss Meditec (-23%), Idexx Laboratories (-24%) und Nemetschek (-27%), für die sich im Drei-Jahres-Vergleich aber noch immer kräftige Gewinne von 83%, 143% und 120% errechnen. Dies zeigt: 

Es wurde aus den offensiveren, sehr gut gelaufenen Titeln Luft abgelassen, während 26 unserer 100 Champions im Januar sogar neue All-Time-Highs markieren konnten, und das waren vor allem vermeintlich „langweilige“ Defensiv-Champions wie Berkshire Hathaway, PepsiCo und Church & Dwight. Damit läuft eine Rotation, die Sie gelassen an sich vorbeiziehen lassen können, sofern Ihr Depot sinnvoll diversifiziert ist. Wenn nicht, dann nutzen Sie die Phase, um die Depotgewichtungen den Vorgaben des Champions-Pools anzupassen und dabei das eine oder andere Schnäppchen einzusammeln – und zwar spätestens mit der Rückeroberung der jeweiligen 200-Tage-Linie. Sie wissen: 

Die großen Börsengewinne werden mit dem Hosenboden erzielt, wie es Warren Buffett seit Jahrzehnten eindrucksvoll vormacht. Zwar müssen Nicht-Milliardäre einer anderen Strategie der Aktienauswahl folgen, doch es ist bewundernswert, wie Buffett seiner Linie treu bleibt, bei allen Marktverwerfungen stoische Ruhe behält und im Crash dann konsequent nachkauft. Auch wir haben einen klaren Plan, um Crash-Geschenke anzunehmen (wofür wir immer Crash-Cash halten), doch so weit sind wir noch lange nicht. Um die erste antizyklische Crash-Kaufschwelle auszulösen, müsste der Dax um 25% fallen bzw. der boerse.de-Aktienfonds um 15% (nur 6% Rückgang vom 4. bis 31. Januar), sodass wir momentan einfach die Füße Still halten. Zumal: 

Dass Vermögensaufbau und Vermögensschutz nur mit ruhiger Hand funktionieren, ist geradezu der rote Faden im „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den Jochen Appeltauer mit mir und einem großartigen Team jetzt für Sie erweitert und per 31.12. aktualisiert hat. Freuen Sie sich auf die 42. Auflage unserer Kultpublikation, die mittlerweile auf 240 DIN-A4-Seiten angewachsen ist und einzigartiges Know-how vermittelt, das wirklich jeder versteht und die meisten Leser regelrecht begeistert. Die Auslieferung erfolgt ab Mitte Februar, als Börsen-Botschafter erhalten Sie den neuen Leitfaden automatisch und ansonsten über den Aktienbrief-Abo-Bereich oder diesen Link. Natürlich völlig kostenlos, denn das ist die „Mission pro Börse“, der Korrekturen, geschweige denn Rotationen, nichts anhaben können ...

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller

P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Müller erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission