Palantir Technologies: Top-KI-Aktie oder Crash-Kandidat?

Freitag, 26.04.24 10:30

Der Megatrend KI ist in aller Munde. Deshalb sind Investoren auch intensiv auf der Suche nach „der nächsten Nvidia”. Viel diskutiert wird in diesem Zusammenhang die Palantir-Technologies-Aktie. Dabei handelt es sich um ein US-Unternehmen, das auf die Datenanalyse für Behörden und kommerzielle Unternehmen spezialisiert ist.

 

Big Data, Big Business

 

Vereinfacht gesagt ist Palantir ein führender Akteur im Bereich Cyber-Security und hilft seinen Kunden mittels KI dabei, ihre Datenmassen zu sortieren, zu analysieren und zu nutzen. Zu den Adressaten zählten anfangs vor allem Sicherheitsbehörden wie das FBI, die US Navy oder die US Airforce, für die Palantir die Plattform „Gotham" zur Verfügung stellt. Diese ermöglicht laut Unternehmensangaben, riesige Datenmengen in Echtzeit zu verknüpfen, anzureichern und auf einen Blick zu präsentieren. Somit schafft Gotham die Grundlage für umfassende und aktuelle Lagefeldbetrachtungen, auf deren Basis schnellere und klarere Entscheidungen getroffen und umgesetzt werden können.

 

Mittlerweile bedient Palantir mit „Foundry" auch kommerzielle Kunden aus Branchen wie dem Gesundheitswesen, Finanzen oder Logistik. Diese Plattform analysiert Daten und bietet darauf basierend konkrete Handlungsempfehlungen – angefangen bei der Durchführung von Wartungsmaßnahmen bis hin zur Optimierung der Supply Chain. So können z.B. Engpässe vermieden und Lieferungen besser geplant werden.

 

Umstrittenes Cybersecurity-Unternehmen

 

So innovativ Palantirs Lösungen auch sein mögen – das Unternehmen hat in der Vergangenheit auch einige Kontroversen hervorgerufen, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und die Verwendung seiner Software durch Regierungsbehörden. Die Technologien von Palantir werden oft als leistungsstark, aber auch als potenziell überwachend und einschränkend angesehen, was zu Diskussionen über ethische und rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Verwendung von Daten führt. In Deutschland werfen Kritiker Palantir bspw. eine zu große Nähe zu US-Geheimdiensten vor und befürchten, dass sensible Daten abgezweigt werden könnten.

 

Abgesehen von ethischen Bedenken ist die Aktienkursentwicklung von Palantir auch nicht astrein, sondern hoch-volatil: Von über 30 Euro bis unter sechs Euro pro Anteilsschein war in den vergangenen zwei Jahren „alles drin”.

 

Natürlich kann niemand die zukünftige Performance der Palantir-Aktie einschätzen. Klar ist jedoch: Anleger, die in KI investieren möchten, sollten nicht spekulieren, sondern sich auf die branchenweit besten Aktien fokussieren. Die mühsame und zeitaufwendige Suche nach diesen Tech-Champions bzw. möglichen High-Flyern von morgen wird Ihnen übrigens durch das innovative Anlagekonzept des boerse.de-Technologiefonds für Zukunftstrends abgenommen.

 

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

 

Ihre Miss boerse.de

 

 



Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission