Party ohne Gäste

Mittwoch, 22.05.13 16:01
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Aktienmärkte präsentieren sich seit Wochen in Champagner-Laune, doch es gibt – zumindest hierzulande – kaum Gäste, die deswegen die Korken knallen lassen. Denn die meisten heimischen Anleger haben die laufende Hausse bislang schlicht und einfach verpasst.

Hierzu ein paar Zahlen der Deutschen Bundesbank: Derzeit haben die Bundesbürger rund 260 Milliarden Euro in Aktien investiert. Das mag zunächst nach viel klingen, doch im Vergleich zu anderen, weitaus weniger rentablen Anlageformen, handelt es sich lediglich um einen Klacks. So stecken laut Bundesbank rund 1,5 Billionen Euro in Lebensversicherungen, und eine weitere Billion Euro wird in Form von Bargeld gehalten. Schade, denn:

Dass es für die Bargeldhaltung keinerlei Zinsen gibt, ist natürlich klar, und auch bei Kapitallebensversicherungen lässt sich mit den erwirtschafteten Renditen kaum noch die Inflation ausgleichen. Zum Vergleich:

Der deutsche Aktienindex konnte sich allein in diesem Jahr schon wieder um mehr als 11% nach oben schrauben. Sein amerikanisches Pendant Dow Jones kann inzwischen schon ein Plus von über 17% vorweisen! Es kommt sogar noch besser:

Im boerse.de-Aktienbrief empfehlen wir unseren Lesern, sich bei Aktieninvestments ausschließlich auf sogenannte Champions – das sind die laut Performance-Analyse langfristig besten Aktien der Welt – zu konzentrieren. Denn auf lange Sicht sind damit deutlich bessere Ergebnisse als bei den großen Indizes möglich. Sehen Sie einfach selbst:



Der Chart zeigt neben Dax (rot) und Dow (grün) auch den BCI. Die Abkürzung steht für boerse.de-Champions-Index, der die Entwicklung aller 100 Aktienbrief-Champions widerspiegelt. Und Sie erkennen sehr deutlich, dass sich dieser bereits seit Jahren besser als seine beiden internationalen Ebenbilder entwickelt.

Langfristig eröffnen Champions-Aktien eine Gewinnperspektive von rund 18% p.a. Damit ist in etwa alle vier Jahre eine Kapitalverdoppelung möglich. Und seit 1990 haben diese Top-Werte im Schnitt sogar um mehr als 22% p.a. zulegen können. Deshalb:

Dass es derzeit trotz ständig neuer historischer Höchststände an den Börsen noch kaum Party-Gäste gibt, ist ein gutes Zeichen. Als der Dax z.B. in den Jahren 2000 und 2007 über die 8000-Punkte-Marke kletterte, herrschte jeweils große Euphorie. Doch damit war dann jeweils auch das Ende der Fahnenstange erreicht. Die allgemeine Skepsis gegenüber Aktien spricht dafür, dass uns die laufende Hausse noch lange erhalten bleibt. Und davon dürften unsere Aktienbrief-Champions wieder einmal ganz besonders profitieren ...

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur
Aktien-Ausblick

P.S.: Jochen Appeltauer erklärt Ihnen im kostenlosen Aktien-Ausblick, wie Sie mit den erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt langfristig ein Vermögen aufbauen können. Hier kostenlos eintragen!

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission