Pharma Biotech Medtech boomen

Dienstag, 16.06.20 15:16

Der Gesundheitsbereich mit Pharma, Medtech und Biotech seit der Corona-Krise mit den kreativsten Unternehmen im klaren Aufwärtstrend

Im Bereich der weltweit innovativsten Firmen herrscht aufgrund der Corona-Krise im Gesundheitswesen ein heißer Konkurrenz-kampf um die besten Wirkstoffe, Therapien und Impfstoffe.

Wer es mithilfe der Spieltheorie oder anderen Informationen lernt, auch bei der Geldanlage strategisch zu denken, durch Ausschalten von Neben-sächlichkeiten zielstrebig und zukunftsträchtig zu analysieren, dürfte im Gesundheitswesen zu den Siegern zählen. Es geht auch darum, im Zuge des demografischen Wandels mit der längeren Lebenserwartung und den notwendigen Umbrüchen aufgrund der Corona-Pandemie nachhaltig wirtschaftende und ethische Standards erfüllende Unternehmen aus der riesigen Fülle börsennotierter Gesellschaften frühzeitig zu erkennen. Der patentgeschützte Ideenreichtum mit wegweisenden Forschungen, Entdeckungen und Erfindungen kennzeichnet die Erfolgsformel der kreativsten Firmen. Viele Aktionäre dürften zwar Medtronic, aber nicht unbedingt Boston Scientific, Intuitive Surgical, Masimo und Stryker auf dem Radarschirm haben.



Die Aktien des deutschen Gesundheitswesens spielen zwar in der Weltrangliste der innovativsten Unternehmen keine herausragende Rolle. Aber innerhalb Deutschlands, alle Branchen eingeschlossen, rangiert der Siemenskonzern mit seinem Geschäftsfeld „Healthcare“ ganz vorn. Der Augenheilkundekonzern Karl Zeiss Meditec und der DAX-Pharmariese BAYER werden ebenfalls von Experten als besonders innovativ eingeschätzt. Diers gilt auch für Fresenius Medical Care und Merck KGaA. Auch das Geschäftsmodell Schutzkleidung und Sicherheitssysteme des Medizintechniker Drägerwerk vom TeDAX und SDAX gefallen. Alle aufgezählten Aktien schmücken mein Depot.

Medizin Cannabis-Aktien brachen nach dem unglaublichen Höhenflug früherer Jahre nach kurzer Erholung weiter ein. Dennoch wächst die Hoffnung, dass der US-Kongress für eine bundesweite Legalisierung von Cannabis stimmen wird. Fällt die Entscheidung zu Gunsten von Cannabis-Medizin aus, dürften die Aktienkurse von Canopy und Co. rasch nach oben springen.

Wer jedoch glaubt, die Spezialisten, also die großen Pharma-, Medtech- und Biotech-Konzerne machen das Rennen allein unter sich aus, irrt sich gewaltig. Auch Samsung, Philips, Siemens, Olympus, Alphabet, Sony, Nike, Apple, Microsoft und Qualcomm mischen hier ordentlich mit. Möglich machen dies die zahlreichen Unternehmenstöchter, Übernahmen und Fusionen sowie die großteils erweiterten und ausgebauten Geschäftsmodelle bevorzugt im Bereich Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz mit Robotik, digitalisierte und vernetzte Welt. Insbesondere die Robotik wird den Medizinbereich erobern, und zwar nicht nur bei Diagnostik, neuartigen Operationstechniken sowie medizintechnischen Apparaturen und Prothesen.

 

P.S.: Sie möchten alle Kolumnen von Beate Sander bequem per E-Mail erhalten? Klicken Sie hier ...

 

 

 

 

Hier können Sie die Bücher von Beate Sander bestellen und im kostenlosen mein.boerse.de - Das persönliche Finanzportal stehen die Bücher im Prämienprogramm bereit (jetzt anmelden).



Beate Sander startete ihre Börsenkarriere erst im Alter von 59 Jahren und wurde wenige Jahre später Börsen-Millionärin. Sie war eine gefragte Kolumnistin, Moderatorin und Interviewpartnerin und...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission