RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Sehr geehrte Privatanleger,
derzeit finde ich die Aktie der Baumarktkette Praktiker (WKN: A0F6MD) recht interessant. Praktiker ist der „Baumarkt-Lidl“. Das Unternehmen konkurriert durch eine aggressive Preispolitik. Im Jahr 2005 brachte die Metro AG Praktiker an die Börse.;
Ich schrieb am dritten Dezember 2005 an dieser Stelle ausführlich über die Praktiker-Aktie und fand Sie, bei einem Kurs von 15 Euro, durchaus interessant. Praktiker ist die zweitgrößte deutsche und die viertgrößte europäische Baumarktkette. Ich argumentierte, dass Spin-Offs von Großunternehmen oftmals Einstiegsmöglichkeiten bieten, weil Aktien abgestoßen werden müssen, wie etwa im Falle der von Bayer abgetrennten Lanxess (WKN: 547040) oder der Deutschen Postbank (WKN: 800100).
Mittlerweile steht die Aktie bei 6,80 Euro, also mehr als 50 Prozent unter dem Emissionskurs. Lag ich in meiner Argumentation falsch? Nun die Praktiker-Aktie stieg bis 34,10 Euro im Jahr 2007. Da war sie um 120 Prozent gestiegen und ein Verkauf.
Heute ist sie wieder saubillig: Der Buchwert je Aktie beträgt 14,6 Euro, die liquiden Mittel im Konzern (300 Millionen Euro) machen 4,8 Euro je Aktie aus. Damit ist das Unternehmen liquide genug, um manchen Stürmen zu trotzen.
Im letzten Jahr ging der Umsatz um fünf Prozent zurück. Das ist sicher nicht toll. Der Baumarktsektor ist sicher auch ziemlich gesättigt. Aber selbst falls eine Konsolidierung kommt und das Unternehmen zehn Prozent seiner Filialen dicht machen muss, ist es billig. Das größte Risiko, das das Management im Quartalsbericht 3/2009 identifizieren kann, ist das Risiko einer Übernahme (und das wäre vor allem für das Management ein Risiko, nicht unbedingt für die Aktionäre, die auf satte Aufschläge auf den Aktienkurs rechnen können).
Praktiker: Hier spricht der Preis! Wirklich!
Auf gute Investments,
Ihr
Prof. Dr. Max Otte
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Steigende Zinsen sind Gift für Aktien.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL