Die regionale
Wochenzeitung Pressewoche veröffentlicht in ihrer
aktuellen Ausgabe einen Vorbericht zum Tag der offenen Tür am
26. September 2009 im TM Börsenverlag:
Fitness-Studio
für die Börse
Der TM
Börsenverlag in Rosenheim lädt zum Tag der offenen
Tür. Dabei feiert das Erfolgsunternehmen auch ein
Jubiläum: 15 Jahre boerse.de

Wir – das ist der TM Börsenverlag, der einerseits
rund 40 Bücher zu den Themen Finanzen und
Aktienmärkte im Programm hat und andererseits zwölf
Börsendienste anbietet, die sich aktuell und kompetent mit
Themen rund um die Börse beschäftigen. Getreu dem
Firmenslogan „Wir machen Sie fit für die
Börse“ bietet das Redaktionsteam des Rosenheimer
Unternehmens klare Strategien und Empfehlungen in Hausse und Baisse
für aktive Anlegerinnen und Anleger. Diese Dienste sind in den
20 Jahren ihres Bestehens ein nützliches Instrument
für Aktionäre geworden.
Der TM Börsenverlag wurde von Thomas Müller 1987
gegründet, und das Angebot aus dem Hause hat sich seitdem
kontinuierlich vergrößert und weiter entwickelt.
1998 übernahm er dann die Domain www.boerse.de, die es
mittlerweile seit 15 Jahren gibt. boerse.de ist übrigens
Europas erstes Finanzportal. Dort haben Börsianer eine
Vielzahl von Möglichkeiten. In erster Linie sind sie auf der
stets aktualisierten Seite im Bilde darüber, welches
Unternehmen was plant, wo die Gewinnerwartungen erhöht wurden,
wo Stellen abgebaut werden und wo es
Geschäftsveränderungen gibt. Diese Wirtschaftsnews,
gekoppelt mit Experten-Kommentaren und -Analysen aus den Reihen des
Börsenverlages kommen an: Mittlerweile verzeichnet die Seite
zwischen 150 000 und 250 000 Besucher monatlich,
das ergibt die Zahl von rund zehn Millionen Seitenaufrufen im Monat.
Eine immer größere Beliebtheit erfährt auch
der boerse.de-Aktienclub. Hier können sich Kunden registrieren
und sich dann eine eigene Homepage einrichten, zudem haben sie auch die
Möglichkeit, sich persönliche Depots und Watchlisten
anzulegen. Auch hier blicken Thomas Müller und seine
Mitarbeiter auf ein stetig wachsendes Interesse. Etwas mehr als
57 000 Mitglieder haben sich seit 2002 im Aktienclub
eingetragen. Der Wert und der Service, den das Internet-Portal seit
nunmehr 15 Jahren vermittelt, kommt auch bei Experten sehr gut an. Zum
Jubiläum von www.boerse.de sagt Prof. Dr. Rüdiger von
Rosen, Vorstandsmitglied des Deutschen Aktieninstituts:
„Umfassende und zuverlässige Informationen
über die vielfältigen Produkte an den
Finanzmärkten müssen die Basis jeder
Anlageentscheidung sein. Umso wichtiger ist es, dass der Anleger auf
Daten zurückgreifen kann, die sich durch Erreichbarkeit und
Nutzerfreundlichkeit auszeichnen. Diesem Anspruch ist das Finanzportal
boerse.de in den letzten 15 Jahren gerecht geworden.“ Dr.
Hermann Otto Solms, der finanzpolitische Sprecher der FDP und
Vizepräsident des deutschen Bundestages, sagt:
„Durch optisch ansprechende Gestaltung bietet das Portal dem
Privatanleger die Möglichkeit, sich selbst mit hochwertigen
Informationen aus erster Hand rund um das Thema Börse zu
versorgen und sich ein eigenes Bild zu machen ... Weiter so!“
Auch Heiko Thieme, Vorstandsvorsitzender der American Heritage
Management Corp., kann über den Online-Dienst nur Gutes
berichten. „boerse.de ist nicht nur das älteste
Finanzportal Europas, sondern verdient auch durch seine Gestaltung und
seine Inhalte ein großes Lob“, sagt der
Börsenguru.
Konkrete Tipps gibt www.boerse.de allerdings nicht, das bleibt den
Börsenbriefen vorbehalten. Hinter den Empfehlungen stecken
akribische Beobachtungen und geballtes Wissen. Jedes der
Redaktionsmitglieder ist ausgewiesener Experte in Sachen Aktien und Co.
Die Börsendienste geben stets konkrete Kauf- und
Verkaufsempfehlungen. Zum Beispiel für „Champions
Aktien“. „Wir arbeiten auch viel mit der
sogenannten 200-Tage-Linie“, sagt Thomas Müller.
„Damit können wir ein Papier sehr
zuverlässig bewerten.“ Selbstverständlich
sind die Börsenbriefe unabhängig und daher komplett
werbefrei.
Schriftliche Empfehlungen und Online-Dienste sind allerdings nur ein
Aspekt des TM Börsenverlages. Im schmucken, neuen
Verlagsgebäude im Gewerbegebiet Schwaig sind auch stets
Mitarbeiter des Verlages telefonisch zu erreichen, denn der
Geschäftsführer weiß: „Viele
Anleger wollen einfach gerne reden und unsere Empfehlungen im
persönlichen Gespräch noch einmal bestätigt
bekommen.“ Diese Offenheit, Transparenz und
Kundennähe ist in der Branche übrigens einzigartig.
Das unterstreicht auch der Tag der offenen Tür am Samstag, den
26. September. Hier präsentiert sich der Verlag den
Interessenten tatsächlich als gläsernes Unternehmen,
das viele Facetten hat, die sich nicht nur auf die reine Zahlenwelt
beschränken. Besucher spüren hier bei den
Hausführungen schnell die eigene, familiäre
Atmosphäre des Verlages. Sie sehen den Fitness-Raum, der den
45 Mitarbeitern zur Verfügung steht, das einzigartige
Börsencafé, in dem über 4 000
Coca-Cola-Sammlerstücke aus aller Welt zu bestaunen sind und
den Euro-Park. Hier haben die Vorstände Thomas Müller
und Christian Sachslehner vor dem Gebäude einen Park in Form
eines Euro-Zeichens anlegen lassen. Daneben können sich die
Kinder der Mitarbeiter auf dem firmeneigenen Kinderspielplatz austoben,
und für die jung gebliebenen
„großen“ Kinder – also die
Mitarbeiter – steht ein kleiner Bolzplatz mit zwei
Fußballtoren zur Verfügung. An diesen Toren ging es
am 26. August, beim Sommerfest des Verlages, um bares Geld: Die
Beschäftigten des Börsenverlages durften im
Elfmeterschießen gegen die Vorstände Müller
und Sachslehner antreten. Jedes erzielte Tor brachte 100 Euro
für den Orgelbauverein St. Nikolaus, der sich jetzt beim Tag
der offenen Tür über einen Scheck von
2 700 Euro freuen darf. Was die Veranstaltung am 26.
September nicht nur für Brancheninsider interessant macht: Bei
den Vorträgen, die den Tag schmücken, gibt es kein
Fachchinesisch zu hören. Die Experten der Redaktion bringen
ihren Zuhörern die Themen leicht verständlich und
sehr anschaulich rüber. „Wir haben schon vor einem
Jahr beim ersten Tag der offenen Tür die Erfahrung gemacht,
dass dies bei den Leuten sehr gut ankommt“, sagt Thomas
Müller. „Deshalb ist dies für viele
Menschen der optimale Anlass, um sich zu informieren und sich mit
Basis-Wissen rund um die Börse zu versorgen.“ (af)
Viel
Wissen und immer gute Tipps auf Lager: Die Redaktion im
Verlagsgebäude (links). Ein rundum durchgängiges
Konzept: Selbst der Park vor dem Haus ist in Euro-Form angelegt.
(Quelle: Pressewoche vom 20.09.2009)