RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
wie an dieser Stelle bereits erwähnt, arbeite ich zurzeit intensiv an meinem Buch über Turnaround-Aktien, in dem ich unter anderem auch die Strategien der berühmtesten Börsenlegenden durchleuchte. Eines meiner großen Vorbilder bei der Suche nach unterbewerteten Aktien mit Verdoppelungs- bzw. sogar Vervielfachungspotenzial ist Sir John Templeton. Denn:
Die Devise der Börsenlegende lautete: „Die Suche nach einem guten Investment ist nichts anderes als die Suche nach einem Sonderangebot“. Mit dieser Einstellung wurde Templeton zu einem der erfolgreichsten Investoren der Börsengeschichte. So erzielte der Fondspionier mit dem 1954 gestarteten Templeton Growth Fund bis zum Verkauf an die Franklin Group 1992 im Schnitt jährliche Kursrenditen von 14,5%. Damit wurde der S&P500, der im gleichen Zeitraum auf eine mittlere Jahresrendite von 7,6% kam, fast um das Doppelte outperformt.
Das Erfolgsrezept von Templeton lag in der quantitativen Analyse der nackten Unternehmenszahlen, wobei konsequent niedrige bewertete Aktien gesucht wurden. Dabei schätzte Templeton selbst die Ergebnisse der nächsten fünf bis zehn Jahre, bewertete die Unternehmen neu und kam zu ganz anderen Schlussfolgerungen als die breite Anlegermasse. Seine Devise lautete: „Kaufe nicht das, was andere Kaufen. Kaufe das, was andere wegwerfen.“ Damit kann Sir John Templeton als Vorbild für jeden Turnaround-Trader gelten. Denn die Fondslegende konzentrierte sich bei den Investments auf Staaten, Branchen sowie Unternehmen, die stark unter Druck standen, und stieg ein, wenn der „Punkt des maximalen Pessimismus“ erreicht war. Doch Stock-Picking à la Templeton heißt nicht, sich blindlings ins Abenteuer zu stürzen. Ich rate Ihnen:
Suchen Sie gezielt nach Werten, die an der Börse übertrieben (mindestens 50%) abgestraft wurden und daher ein Aufholpotenzial von 100% oder mehr haben. Achten Sie aber strikt darauf, dass die Unternehmen aus fundamentaler Sicht in der Lage dazu sind, aus eigenen Kräften den Turnaround zu schaffen. Greifen Sie nur zu, wenn an der Börse die Bodenbildung abgeschlossen wurde und die Trendpfeile wieder nach oben zeigen. Zudem empfehle ich, das Risiko eines jeden Turnaround-Investments per Stop-Loss auf 10% des Kapitaleinsatzes zu begrenzen. Wenn Sie auf den Spuren von Sir John Templeton wandeln und beim Stock-Picking diese Ratschläge befolgen, erzielen Sie langfristig ebenso herausragende Ergebnisse wie der Meister selbst. Bei der Umsetzung dieser Strategie steht Ihnen der Turnaround-Trader mit konkreten Empfehlungen zur Seite. Falls Sie diesen Börsenbrief für unterbewertete Aktien mit Verdoppelungspotenzial noch nicht kennen, folgen Sie einfach hier meiner Einladung zum kostenlosen und unverbindlichen Test.
Mit den besten Empfehlungen
Ihr
Thomas Driendl
Chefredakteur
Turnaround-Trader
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Es ist schlecht, wenn man abends zu Bett geht und dabei an den Preis einer Aktie denkt. Wir denken an den Wert und an die Ergebnisse von Unternehmen. Der Aktienmarkt ist dafür da, einem zu dienen und nicht dafür, einem Anweisungen zu geben.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL