RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Wasserstoff-Aktien zählten in den vergangenen zwölf Monaten zu den größten Gewinnern auf dem Börsenparkett. Renditen im dreistelligen Bereich und laufend neue Rekord-Hochs waren und sind bei Branchenvertretern wie Nel Asa, PowerCell Sweden oder Ballard Power fast schon an der Tagesordnung. So viel (Börsen-) Erfolg polarisiert und spaltet den Markt in Wasserstoff-Fans und Skeptiker. Einerseits wirkt sich die Energiewende sowie weltweite Klimaschutzziele positiv auf “grüne” Branchen wie die Wasserstoff-Industrie aus, die immer mehr Unterstützung aus Politik und Wirtschaft erfährt. So hat beispielsweise die Bundesregierung 2020 die Nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet und will bis 2030 einen beträchtlichen Anteil der Energie aus Wasserstoff gewinnen. Neben Deutschland werden auch andere Staaten, wie beispielsweise die USA, der Branche mit Milliarden-Investitionen in Unternehmen und Infrastruktur noch mehr Schub verleihen.
Skeptische Short Seller
Demgegenüber steht die Meinung mancher Kritiker, die Wasserstoff als “Hype” abtun und vor Kurseinbrüchen warnen. Ihnen zufolge sind viele Wasserstoff-Unternehmen “hoffnungslos überbewertet”, erwirtschaften vielfach Verluste, haben eine unklare Perspektive und bergen entsprechend hohe Risiken.
Eines ist klar: Wasserstoff wird in Zukunft ein wichtiger Energieträger sein. Die Frage ist nur, welche Technologien, Anwendungsbereiche und Branchenvertreter sich langfristig auf dem Markt durchsetzen werden. Aufgrund dieser Unwägbarkeiten sollten Wasserstoff-Aktien kein Fundament Ihrer langfristigen Vermögensbildung darstellen. Für Investoren, die sich jedoch etwas Dynamik im Depot wünschen und vom Wasserstoff-Momentum profitieren möchten, könnte es sich lohnen, am Ball zu bleiben:
3 spannende Wasserstoff-Wetten
Nel Asa
Zum Beispiel mit einer der aktuellen boerse.de Super-Trader-Empfehlungen: Nel Asa. Das norwegische Unternehmen wurde bereits 1927 gegründet und hat sich auf Technologien spezialisiert, welche die Erzeugung, Speicherung und Distribution von Wasserstoff ermöglichen. Darunter z. B. hochmoderne Wasserstoff-Tankstellen und Elektrolyseure-Anlagen, in denen Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten wird. Dank zahlreicher Akquisitionen, Partnerschaften und Großprojekte baute Nel Asa seine internationale Marktposition konsequent aus zu zählt heute zu den tonangebenden Unternehmen der Branche - mit entsprechend sehenswerten Aktienkursgewinnen: Innerhalb der vergangenen zwölf Monate standen +233% zu Buche.
PowerCell Sweden
Das Unternehmen wurde zwar erst 2008 gegründet, produziert aber bereits richtungsweisende Brennstoffzellensysteme, die bei Kraftfahrzeugen und Schiffen zum Einsatz kommen. Der deutsche Automobilzulieferer und Traditionskonzern Bosch ist mit über elf Prozent an PowerCell beteiligt, dessen Aktienkurs jüngst vom Großauftrag eines führenden, europäischen Baumaschinenhersteller profitierte. Auf Jahressicht notiert die PoweCell-Aktie mit “nur” +106% allerdings unter dem Niveau der Konkurrenz.
Ballard Power
Der kanadische Brennstoffzellen-Hersteller ist seit 1979 auf dem Markt und hat sich in den vergangenen Jahren stark auf die Ausstattung von Brennstoffzellen-Bussen spezialisiert - unter anderem für den belgischen Bushersteller Van Hool. Zudem verfügen die Kanadier über vielversprechende Entwicklungs-Partnerschaften mit bekannten Unternehmen wie Audi oder Toyota, die Ballard Powers Aktienkursentwicklung beflügeln: innerhalb der vergangenen zwölf Monate gewann die kanadische Aktie +215%.
Wenn Sie am Ball bleiben und keine (Wasserstoff-)Empfehlung mehr verpassen möchten, dann registrieren Sie sich jetzt für den neuen boerse.de Super-Trader, den Sie bis 15. Februar kostenlos und unverbindlich testen können.
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihre Miss boerse.de
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Die wahre Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL