Anfang März fand wieder die routinemäßige Überprüfung der Dax-Indizes statt. Denn alle drei Monate überprüft unser Champion Deutsche Börse bzw. dessen für die Indizes verantwortliche Tochter ISS STOXX die Marktkapitalisierungs-Rangliste für die größten deutschen Aktiengesellschaften. Dabei bilden die Top 40 den deutschen Leitindex Dax, dessen Zusammensetzung unverändert bleibt.
Die nächstgrößeren 50 Werte bilden den
MDax, und der SDax beinhaltet schließlich die danach folgenden 70 Werte. Zum 24. März werden hier jeweils drei Unternehmen die Plätze tauschen. So steigen DWS Group, flatexDEGIRO und Renk von der dritten in die zweite deutsche Börsenliga auf, während Hypoport, Schott Pharma sowie Siltronic dafür vom MDax in den SDax zurückgestuft werden. Grund genug für uns, diese sechs Werte aus dem Blickwinkel der Performance-Analyse unter die Lupe zu nehmen.
MDax-Aufsteiger: Lediglich flatexDEGIRO hat schon Zehnjahreshistorie
Als Champions für den
boerse.de-Aktienbrief kommen grundsätzlich nur Aktien infrage, die schon seit mindestens zehn Jahren börsennotiert sind. Auf Basis der jeweils letzten 120 Monatsschlusskurse werden dann Rendite- sowie Risikokennzahlen berechnet, und nur die 100 Top-Werte mit den langfristig attraktivsten Chance-Risiko-Profilen erhalten den Champions-Ritterschlag.
Zwei der drei MDax-Aufsteiger können noch keine zehnjährige Kurshistorie vorweisen und scheiden damit schon allein aus diesem Grund als vernünftige Langfristinvestments aus. So jährt sich das Börsendebüt der
DWS Group Ende März erst zum siebten Mal. Seitdem konnte sich die Aktie im Schnitt um 7% p.a. verbessern (Gewinn-Konstanz 65%), während die Verlust-Ratio mit 3,01 ein erhöhtes Anlagerisiko anzeigt, sodass es mit diesen Kennzahlen auch bei einer Zehnjahreshistorie aktuell nicht für den Champions-Ritterschlag reichen würde.
Bei Renk liegt der erneute Börsengang sogar erst zwölf Monate zurück, was natürlich viel zu kurz ist, um hier Aussagen über die langfristige Anlagequalität treffen zu können. Langjährige Aktienbrief-Leser werden sich vielleicht noch daran erinnern, dass die
Renk-Aktie, die 2021 durch ein Delisting von der Börse genommen wurde, schon einmal ein Champion war – von 2008 bis 2017.
Somit könnte sich von den drei MDax-Aufsteigern also höchstens
flatexDEGIRO als Champion qualifizieren. Beim Blick auf die Performance-Kennzahlen kann auch direkt die Renditekennziffer geoPAK10 überzeugen. Denn in den vergangenen zehn Jahren schraubten sich die Kurse im Schnitt um 18% p.a. nach oben (Gewinn-Konstanz 81%). Allerdings beträgt die Verlust-Ratio 3,91 und signalisiert damit ein deutlich erhöhtes Anlagerisiko, sodass es bei flatexDEGIRO derzeit nur für die boerse.de-Aktien-Rating-Note A reicht.
MDax-Absteiger fallen beim Performance-Kennzahlen-Check durch
Wie DWS Group und Renk scheiden auch die MDax-Absteiger Schott Pharma und Siltronic allein schon aufgrund der zu kurzen Kurshistorie von neun bzw. einem Jahr von vornherein als Champions aus. Somit verfügt also lediglich Hypoport (boerse.de-Aktien-Rating B) über den erforderlichen „Lebenslauf“, wobei sich die Aktie angesichts einer viel zu hohen Verlust-Ratio von 4,82 als hochspekulatives Investment erweist (geoPAK10: 17%; Gewinn-Konstanz: 74%).
Wie die Kennzahlen der Performance-Analyse genau berechnet werden und wie Sie mithilfe der boerse.de-Aktien-Ratings den Unterschied zwischen Qualitätswerten und Schrott-Aktien erkennen, lesen Sie kostenlos und unverbindlich im aktualisierten sowie erweiterten „
Leitfaden für Ihr Vermögen“. Und konkrete Empfehlungen für die 100 Champions erhalten Leser alle 14 Tage im
boerse.de-Aktienbrief, den Sie hier ganz unverbindlich und kostenlos lesen können.
Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Chefredakteur
boerse.de-AktienbriefP.S.: Alle Kolumnen von Jochen Appeltauer erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…