Richtige Aufstellung und Taktik fürs Aktiendepot!

Mittwoch, 02.07.14 14:21
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

das Fußball-WM-Viertelfinale gegen Algerien hat so richtig an den Nerven gezerrt. Nach dem Zittersieg über die überraschend starken Nordafrikaner wird nun Aufstellung und Taktik der DFB-Elf an den Stammtischen diskutiert. Genau solche Überlegungen spielen auch für das eigene Aktien-Portfolio eine große Rolle. Denn:

So wie Jogi Löw den WM-Kader aus dem Kreis der besten Fußballspieler Deutschlands zusammengestellt hat, gilt es bei Börseninvestments auf die langfristig besten Aktien der Welt zu setzen. Laut objektiven Kennzahlen der Performance-Analyse sind das die 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief. Im Fußball sieht das Reglement vor, dass nur elf Spieler pro Team gleichzeitig zum Einsatz kommen dürfen. Das ergibt auf jeden Fall Sinn. Stellen Sie sich nur einmal das Gedränge am Platz vor, wenn bspw. doppelt so viele Kicker auf dem Platz stünden. Ebenso sollte die Anzahl der Positionen auch in einem Aktiendepot auf ein vernünftiges, überschaubares Maß begrenzt werden. Konkret:

Um das Risiko bei Aktien auf die wichtigsten Branchen und Anlageregionen zu streuen, sollte ein Portfolio bestehend aus zehn Positionen angestrebt werden. Wie sich auch bei der Fußball-WM immer wieder zeigt, ist eine gesicherte Defensive das A und O des Erfolgs. Im Aktiendepot könnten die Rolle von Manuel Neuer & Co. Champions aus den Bereichen Nahrungs- und Genussmittel sowie Handel und Konsum übernehmen. Denn diese Werte überzeugen aufgrund der geringen Schwankungsanfälligkeit durch sehr niedrige Risiko-Kennziffern. Das Mittelfeld sollte idealerweise aus den Branchen Chemie-/Pharma, Maschinenbau sowie diversifizierte Holdings bestehen. Und im Angriff kann dann im Interess von hohen Renditen durchaus etwas mehr riskiert werden. Prädestiniert für den Sturm sind bspw. Technologie- oder Rohstoffwerte. Ich empfehle Ihnen:

Wenn Sie eine gesicherte Abwehr und ein solides Mittelfeld mit Champions-Aktien zusammengestellt haben, können Sie im Angriff die eine oder andere spekulative Turnaround-Aktie aus dem Turnaround-Trader beimischen. Denn damit verleihen Sie ihrem Champions-Depot einen zusätzlichen Rendite-Turbo. Zum Beispiel bieten sich dafür zurzeit Investments aus dem Segment der Gold- oder Silberminenaktien an. Denn diese Werte haben in den vergangenen Jahren übertrieben an Wert verloren und es bahnt sich beim bevorstehenden Comeback das eine oder andere Kursfeuerwerk an. Auch im Bankensektor und bei den großen Energieversorgern errechnen sich gewaltige Aufholpotenziale. Doch nicht nur die Auswahl der Werte ist entscheidend, auch die Taktik spielt eine große Rolle. Denn:

Bei der Fußball-WM ist jedes Spiel anders und an der Börse ist nicht jeder Tag ein Kauftag. Bei Investments in Champions- oder Turnaround-Aktien gilt es immer, den richtigen Einstiegszeitpunkt zu bestimmen. Das geschieht sowohl im boerse.de-Aktienbrief als auch im Turnaround-Trader trendfolgend mit bewährten Methoden der technischen Analyse. Übrigens:

Im Turnaround-Trader bin ich jetzt wieder auf ganz heiße Kandidaten gestoßen, die kurz vor einer Kursexplosion stehen. Die Namen dieser Aktien samt konkreten Orderdaten finden Sie im aktuellen Turnaround-Trader, den Sie hier kostenlos testen können.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
Chefredakteur
Turnaround-Trader



P.S.: Thomas Driendl ist Chefredakteur des Turnaround-Trader und zeigt Ihnen wöchentlich „die“ Überflieger der kommenden Monate aus dem Turnaround-Bereich. Diese Top-Turnarounds haben ein Gewinnpotenzial von mindestens 100%. Hier können Sie 14 Tage völlig kostenlos von den konkreten Empfehlungen profitieren!

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission