RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Bis zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine-Krieg 2022 war der Taufkirchener Rüstungskonzern Hensoldt wohl kaum jemandem ein Begriff. Doch in den Folgejahren stand das Unternehmen aufgrund des internationalen Wettrüstens medial im Fokus, wobei die Aktienkursentwicklung deutlich hinter der von Branchenkollegen wie z.B. Rheinmetall zurückblieb. Zumindest bis 2025, denn seit Jahresbeginn ist der Hensoldt-Aktienkurs um über 100% gestiegen. Angesichts der starken Rallye fragen sich manche Investoren, ob der Konzern auch weiterhin zu den Rüstungsprofiteuren an der Börse zählen wird?
Zunächst einmal lohnt sich ein Blick auf das Geschäftsmodell des MDax-Unternehmens. Hensoldt entstand 2017 durch die Ausgliederung der Elektroniksparte des Rüstungsgeschäfts von Airbus und ist spezialisiert auf Radarsysteme, Drohnen, Sensorik oder Wärmebildsysteme in den Bereichen Verteidigung, Sicherheit sowie Luft- und Raumfahrt. 2020 wagten die Taufkirchener dann den Börsengang - mit bescheidenen Resultaten. Die Aktie, die ohnehin am untersten Ende der Preisspanne von 12 bis 16 Euro ausgegeben wurde, fiel nach dem Handelsstart deutlich zurück und verharrte bis 2022 im Seitwärtstrend.
Seitdem profitiert Hensoldt jedoch von den weltweit steigenden Militärausgaben und stärkt laufend seine Position als „Europas größter, plattformunabhängiger Anbieter von Sensorlösungen im Verteidigungs- und Sicherheitssektor mit globaler Reichweite.” Zudem scheint das industrielle Wettrüsten noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht zu haben, was sich wiederum positiv auf die Geschäftsentwicklung auswirken könnte.
Während beispielsweise der NATO-Generalsekretär Mark Rutte vergangene Woche erneut die „dringende Notwendigkeit“ beschleunigter Rüstungsproduktion betonte, setzen europäische Staaten Rekordsummen in Bewegung: Die EU plant Militärkredite in Höhe von 150 Milliarden und Deutschland lockert wahrscheinlich seine Schuldenbremse für ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, das u.a. in Rüstung und Infrastruktur investiert werden soll.
Von den steigenden Bundeswehrausgaben dürfte Hensoldt maßgeblich profitieren, da das Unternehmen rund 60 Prozent der Erlöse in Deutschland erzielt. Zum Beispiel erhielt der MDax-Konzern vor Kurzem rund 350 Millionen Euro, um das Radar für den Eurofighter weiterzuentwickeln und blickt dank voller Auftragsbücher optimistisch in die Zukunft.
Wie Sie lesen, sprechen zahlreiche Argumente für ein Hensoldt-Investment. Doch wo viel Licht ist, ist bekanntlich auch viel Schatten. Im Falle von Hensoldt wäre dies zum einen die noch sehr kurze Börsenhistorie von knapp fünf Jahren. Zum anderen die prinzipielle (Gewissens-)Frage, ob Investments in Rüstungs-Aktien ethisch vertretbar sind. Beide Aspekte sprechen im Fall von Hensoldt gegen eine Aufnahme in die Liste der insgesamt 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief (hier kostenlos Probelesen). Denn dabei handelt es sich ausschließlich um Qualitätsaktien, die sowohl eine mindestens zehnjährige, erfolgreiche Börsenhistorie aufweisen, als auch nicht in Branchen wie der Rüstungs-, Glücksspiel- oder der Tabakindustrie agieren.
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihre
Miss boerse.de
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Vorstellungskraft ist wichtiger als Wissen
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL