Seien Sie beim Traden stets selbstkritisch!

Montag, 18.03.19 16:54
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, 

immer wieder beobachte ich bei anderen Tradern eine verblüffende Selbstsicherheit, die aber in der Regel nicht durch entsprechend überragende Trading-Ergebnisse fundiert ist. Haben diese Trader erst einmal eine Marktmeinung entwickelt, dann wird alles ausschließlich im Sinne der eigenen Meinung interpretiert. Mein Tipp: Stellen Sie Ihre eigene Marktmeinung stets in Frage. Vor allem, wenn sich der Markt nicht so entwickelt, wie Sie es angenommen hatten!
 
Die falsche Selbstsicherheit eines Traders führt regelmäßig in verlustreiche Trades und das Verpassen gewinnträchtiger Chancen. Ein Beispiel: Hat sich ein Trader eine bearishe Marktmeinung gebildet, geht er von fallenden Kursen aus. Ein kritischer Trader kommt ins Grübeln, wenn die Kurse dann wider Erwarten zu steigen beginnen. Dieses kritische Hinterfragen der Analyse ermöglicht es erfolgreichen Tradern, schnell zu einer neuen Marktmeinung zu kommen und die sich bietenden Marktchancen wahrzunehmen.
 
Was tun zu selbstsichere Trader in dieser Situation? Wenn die Kurse zu steigen beginnen, dann interpretieren diese Trader das nicht als Fehler ihrer eigenen Analyse. Nein, die steigenden Kurse stellen aus deren Sicht eine Bullenfalle dar. Also eine kurzfristige Aufwärtsentwicklung innerhalb des „eigentlichen“ Abwärtstrends. Statt die nun entgegen der Marktrichtung zeigende Short-Position zu schließen und eine Long-Position aufzubauen, halten die zu selbstsicheren Trader an ihrer Short-Position fest. Schlimmstenfalls bauen sie die Short-Position sogar noch aus. Schließlich ermöglichen die gestiegenen Kurse das Nachlegen zu nun besonders „guten“, sprich hohen Kursen.
 

Ich kenne einen Trader, der es Anfang 2008 binnen weniger Monate fertigbrachte, all sein Trading-Kapital durch diese falsche Selbstsicherheit regelrecht zu verspielen. Während der Dax Tag für Tag fiel, hielt er an seiner Marktmeinung und natürlich auch an seinen Long-Positionen fest. Es dauerte nur drei Monate, dann war dieser Trader pleite. Und das in einer Marktphase, in der er durch das Halten einer simplen Short-Position ohne Arbeit hätte sein Kapital risikoarm vervielfachen können.

Der erfolglose Trader sah diese Chance aber überhaupt nicht. Jeder Tag mit fallenden Kursen stellte in seinen Augen nur die Bestätigung seiner positiven Marktmeinung dar. Eine Bärenfalle jagte die nächste und garantiert am kommenden Tag würden alle anderen Marktteilnehmer einsehen, wie unterbewertet der Dax doch sei. Getreu dem Motto "Weiter fallen kann er doch gar nicht". Der Boom lag für ihn stets nur eine Unterstützung entfernt, und doch kam er all die Monate nicht.


Daher mein Rat an Sie: Läuft der Markt nicht so, wie Sie es erwartet haben, dann stellen Sie bitte Ihre eigene Marktmeinung in Frage und nicht den Markttrend. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Meinung zu revidieren, wenn sie vom Markt widerlegt wird.
 
Mir selbst ging es in dieser Woche übrigens genau so. Am Montag hatte ich für meine Leser im Kurzfrist-Trader einen Trade vorbereitet, der nur noch einer letzten Bestätigung bedurfte. Am Dienstag plante ich, meine Leser mit einer Eilmitteilung über den neuen Trade zu informieren. Doch die erwartete Bestätigung blieb aus. Statt nun den Einstieg zu vermeintlich noch besseren Preisen zu empfehlen, strich ich die geplante Trading-Empfehlung. Der Markt hatte meine eigene Meinung widerlegt und mein Trading-Setup ging nicht auf. Zeit für mich, die nächste Chance für meine Leser zu suchen.
 
Sebastian Müller
Chefredakteur
Kurzfrist-Trader

PS: In diesem Jahr haben meine Leser im Kurzfrist-Trader pro Trade durchschnittlich 22% verdienen können! Wenn Sie bei der nächsten Trading-Chance mit dabei sein möchten, dann testen Sie den Kurzfrist-Trader doch einfach. Ein Klick hier genügt, und Sie sind ab kommender Woche mit dabei.



Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission