Sell in May schon jetzt bestätigt

Sonntag, 13.05.12 11:00
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

das uralte Börsensprichwort „Sell in May and go away“ scheint sich 2012 schon nach nur wenigen Sitzungen im Mai wieder einmal voll zu bewahrheiten. Denn die Märkte befinden sich seit einigen Tagen in einem regelrechten Abwärtsstrudel. So hat z.B. der DAX ausgehend von seinem Jahreshoch im März schon über 11% nachgegeben. Doch hat die Sell in May-Strategie auch langfristig Erfolg oder ist 2012 nur ein Ausreißer? Sie werden überrascht sein…

Offiziell eingeführt wurde der DAX am 31.12.1987 mit einem Stand von 1000 Punkten. Auf Basis der damals im Index enthaltenen Werte lassen sich die Kurse aber sogar bis 1959 zurückberechnen. Zur Geburtsstunde vor mittlerweile fast 53 Jahren notierte der Index bei 375,31 Punkten. Mit dem gestrigen Schlusskurs von 6518 ergibt sich daher eine Performance von 1637%. Das bedeutet eine jährliche Rendite von gut 5,5%. Eine Investition von 10.000 Euro wäre heute also ein Vermögen in Höhe von 173.670 Euro wert. Doch dieses Ergebnis lässt sich mit der Strategie „Sell in May and go away, but remember to come back in September“ noch deutlich verbessern. Denn:

Die Zyklen zeigen eindeutig, dass der DAX im Sommer tatsächlich eher schwächer notiert und bestätigen damit das Bonmot. Im Winter dagegen steigen die Notierungen tendenziell. Daher erscheint eine Trennung des Börsenjahres in die Abschnitte 1. Mai bis 30. September sowie vom 1. Oktober bis 30. April sinnvoll. Allein dieser kleine Kniff sorgt bereits für einen erheblichen Performance-Unterschied. So wäre eine Anlage von 10.000 Euro im Zeitraum Mai bis September heute auf nur noch 4.246,87 Euro zusammengeschmolzen. Ein Investment von 10.000 im Zeitraum von Oktober bis April wäre dagegen auf stolze 420.636,56 Euro explodiert! Sie erkennen:

Selbst mit Börsenzyklen in ihrer einfachsten Form können Sie die Börsenergebnisse enorm verbessern. Und das mit nur zwei Handgriffen pro Jahr. Börsenzyklen sind also sowohl für Trader als auch für Langfrist-Anleger interessant.

Mit bester Empfehlung
Ihr

Alexander Coels
Chefredakteur
Zyklen-Trader


PS: Sie können sich vorstellen, wenn Sie die Zyklen nun für Derivate-Tradings einsetzen wie wir in unserem Zyklen-Trader. Dort nutzen wir die Prognosekraft und hebeln die Ergebnisse mit Hilfe von Optionsscheinen oder Hebelzertifikaten. Hier gibt es weitere Informationen.


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission