Setzen Sie auf Gewinner!

Dienstag, 07.07.09 17:01

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

viele Anleger scheitern beim langfristigen Vermögensaufbau mit Aktien an ihrer eigenen Psyche. Einer der verbreitetsten Fehler ist leider, dass Gewinne zu früh mitgenommen und Verluste oft über Jahre ausgesessen werden. Doch rechnen wir:

Wenn der Kurs einer Aktie bspw. von 100 auf 90 fällt, entspricht dies einem Rücksetzer von 10%. Bis zum Wiedererreichen des Ausgangsniveaus ist aber ein Anstieg um 11% nötig. Bei 20% Kursverlust muss das Papier anschließend schon um 25% steigen, um lediglich wieder den Einstandspreis zu erreichen, und bei einem 50%-Crash – den viele Aktien im vergangenen Jahr verzeichneten – müssen sich die Kurse sogar verdoppeln. In der Praxis sieht es oftmals noch katastrophaler auf. Konkret:

Jahr für Jahr zeigen Studien, dass die Deutsche Telekom leider zu den beliebtesten Aktien in den Depots deutscher Privatanleger zählt. Dabei ist das Papier seit Jahren ein einziges Trauerspiel. Ein bis damals noch nie dagewesenes Mediengetöse sorgte 1996 für einen regelrechten Run auf die Volksaktie, sodass schließlich knapp zwei Millionen Deutsche beim Börsengang Papiere zu umgerechnet 14,57 Euro zugeteilt bekamen. Heute notiert die T-Aktie im Bereich von 8 Euro, also rund 43% unter dem Ausgabepreis. Das heißt, um allein diesen Einbruch zu egalisieren, sind Kursgewinne von 74% nötig. Und beim zweiten bzw. dritten IPO wurden T-Aktien zu 39,50 Euro sowie 66,50 Euro zugeteilt, sodass bis zu diesen Niveaus sogar Anstiege um 372% bzw. 695% erforderlich sind. Sie erkennen:

Dass diese Kursregionen auf absehbare Zeit wieder erreicht werden, ist utopisch. Zumal die T-Aktie seit Jahren nur den Weg nach unten kennt und kein Ende dieser Talfahrt absehbar ist. Auch wenn es mental schwer fällt, sollte hier daher nach dem Motto „Lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende“ ein Schlussstrich gezogen und das verbliebene Kapital in langfristig erfolgreichere Aktien wie die Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief investiert werden. Denn diese Titel untermauern ihre Investmentqualität seit Jahren, indem sie das Kapital ihrer Aktionäre beständig vermehren. Ein Beispiel:

Während Telekom-Investoren in den vergangenen zehn Jahren im Schnitt rund 18% p.a. verloren haben, verzeichneten Apple-Anleger im selben Zeitraum jährliche Kursgewinne von mehr als 20%. Und im boerse.de-Aktienbrief finden Sie 99 weitere Champions, die auf lange Sicht eine bessere Investment-Alternative als Deutsche Telekom, Allianz, Siemens, Daimler oder Deutsche Bank darstellen.

Mit bester Empfehlung Ihr

Jochen Appeltauer

Jochen Appeltauer erklärt Ihnen mehr zum Thema Aktien-Anlage im kostenlosen Aktien-Ausblick hier eintragen und unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen im boerse.de-Aktienbrief. Hier kostenlos testen.

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission