Setzen Sie jetzt auch auf Derivate!

Dienstag, 25.01.11 15:30

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

der Januar ist vermutlich der Monat, in dem sich die Anleger am intensivsten mit den Kapitalmärkten auseinandersetzen. Denn zum Jahreswechsel wird in der Regel eine überdurchschnittliche große Menge an Geldern frei, die auf eine Neu-Anlage wartet. Dieser Zyklus ist vermutlich ein Grund dafür, warum die Märkte im langfristigen Durchschnitt im Januar steigen (DAX: +1,29%, Dow Jones: +0,94%). Doch welche Anlage-Möglichkeiten haben Sie als Anleger in der heutigen Zeit?

Der Börsenverlag steht seit mehr als zwei Jahrzehnten für die Direktanlage in Aktien (der boerse.de-Aktienbrief ist dafür unsere Basispublikation). Daneben empfiehlt sich gerade in der jetzigen Phase eine Anlage in Edelmetallen. Mit einem Teil Ihres Depots sollten Sie außerdem auf Derivate setzen, um damit die spekulativen Chancen zu nutzen. Da Sie sich – als Leser des Zyklen-Ausblicks setze ich das ganz einfach mal voraus – für die Zyklen-Analyse interessieren, empfehle ich Ihnen einen Blick auf den Zyklen-Trader zu werfen, sofern Sie für das Derivate-Trading eine Hilfestellung brauchen. Denn:

Im Zyklen-Ausblick möchte und darf ich keine konkreten WKNs nennen, weil es unseren zahlenden Lesern gegenüber ganz einfach unfair wäre. Im Zyklen-Trader bekommen Sie jedoch genau diese WKNs. Denn hier analysieren mein Team und ich die Märkte auf Basis der Börsenzyklen und sobald sich eine Gewinn-Chance ergibt, setzen wir diese in unserem real geführten Musterdepot um. Doch das ist nur ein Bereich aus dem Zyklen-Trader. Denn gemeinsam mit den Computerspezialisten aus dem Börsenverlag wurde hier in den vergangenen Jahren etwas geschaffen, das sich – wie ich finde – durchaus sehen lassen kann. Konkret:

Als Teilnehmer im Zyklen-Trader haben Sie z.B. die Möglichkeit, für über 6.000 Werte täglich aktualisierte „Zyklen-Checks“ abzurufen. In diesen Zyklen-Checks finden Sie den typischen Jahreszyklus zu den Werten, die besten kurz-, mittel- und langfristigen Anlagezeiträume und noch wahnsinnig viele andere Informationen. Darüber hinaus können Sie z.B. unseren „Chart-Generator“ für Zyklen-Charts nutzen. D.h. Sie haben die Chance, sich z.B. den typischen Verlauf der Allianz-Aktie in Vorwahljahren anzeigen zu lassen. Oder den zyklischen Verlauf von Gold im März. Oder oder oder… Aber Vorsicht: Das Ganze hat durchaus Suchtpotenzial, denn wenn Sie einmal angefangen haben, fallen Ihnen noch unzählige weitere Möglichkeiten ein, die sich ausprobieren lassen. Was ich damit sagen möchte:

Wenn Sie die großen Chancen, die Derivate-Tradings eröffnen, bisher noch nicht genutzt haben oder sich in diesem Zusammenhang zusätzliche Anregungen holen wollen, sollten Sie sich einen Test des Zyklen-Trader überlegen. Hier bekommen Sie konkrete Hilfestellung im Bereich Derivate und können zudem noch eine Vielzahl an zusätzlichen Services nutzen. Um Ihnen die Entscheidung etwas zu erleichtern, möchte ich Ihnen Angebot machen: Sie können den Zyklen-Trader und alle Services 14 Tage völlig kostenlos testen. Falls Sie feststellen, dass der Zyklen-Trader nichts für Sie ist, genügt ein kurzer Hinweis und das Ganze ist für Sie erledigt. Hier geht´s zur Einladung.

Ich würde mich freuen, wenn ich Sie in Zukunft nicht nur mit dem Zyklen-Ausblick, sondern auch mit dem Zyklen-Trader unterstützen darf.

Ihr

Alexander Coels


P.S.: Wie Sie die Börsenzyklen zu Ihrem Vorteil nutzen, zeigt Ihnen der Gratis-Newsletter „Zyklen-Ausblick“ von Chefredakteur Alexander Coels. Hier gehts zur kostenlosen Anmeldung!


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission