Setzen Sie sich realistische Trading-Ziele!

Montag, 15.07.19 17:09
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

viele angehende Trader machen den Fehler, ihr Glück zu überreizen, weil sie zu viel auf einmal und das auch noch zu schnell erreichen wollen. Sicherlich gibt es die Ausnahmefälle, bei denen ein Trader mit wenigen Tausend Euro Startkapital in kurzer Zeit zum Millionär wird. Ich kenne sogar einen solchen Trader. Doch das kommt genauso häufig vor wie ein Millionengewinn im Lotto. Sie sollten Ihr Trading nicht nach diesen Einzelfällen ausrichten. Denn das geht meistens schief.
 
Um einen solchen raketenhaften Kontostands-Anstieg zu realisieren, müssten Sie mit enormen Hebeln und damit Risiken arbeiten. Das geht bei einem von einer Million Tradern gut. Über die anderen 999.999 Trader, bei denen der Handel mit den großen Hebeln nicht klappte, redet am Ende niemand mehr. Zu diesen 999.999 glücklosen Tradern möchten Sie aber nicht gehören.
 
Realistisch betrachtet können Sie beim Handel mit 10.000 Euro Startkapital einige hundert Euro Extraeinkommen im Monat erzielen. Nicht jeden Monat. Und die Gewinne werden auch nicht mit schöner Regelmäßigkeit aufs Konto gebucht so wie früher beim Sparbuch. Wenn Sie mit Plan, konzentriert und diszipliniert traden, können Sie im langfristigen Durchschnitt damit rechnen. Die Probleme beginnen dann, wenn angehende Trader von Kapitalverdoppelungen in wenigen Monaten träumen.
 
Bei meinem Kurzfrist-Trader achte ich bei jedem Trade auf einen angemessenen Hebel, bei dem Chancen und Risiken in einem guten Verhältnis stehen. Nehmen wir als Beispiel ein hoch gehebeltes Zertifikat mit Hebel 50. Dabei genügen 2% Kursbewegung in die falsche Richtung und das Zertifikat endet mit einem Totalverlust. Auf der anderen Seite steht die Chance auf eine Kapitalverdoppelung, wenn sich der Basiswert in die richtige Richtung entwickelt. Das sieht nach ausgeglichenen Chancen und Risiken aus. Doch erstens sind 2% Kursbewegung bei vielen Aktien schon rein durch Zufall zu erklären. Und zweitens drücken bei Hebel 50 hohe Zinskosten. Schließlich muss der neunundvierzigfache Betrag Ihres eigenen Einsatzes fremdfinanziert werden.
 
Zertifikate, bei denen schon rein zufällige Kursbewegungen für einen Totalverlust sorgen, bieten für mich kein ausgewogenes Chance-Risiko-Verhältnis. Die meisten meiner Empfehlungen im Kurzfrist-Trader haben daher moderate Hebel von fünf, einzelne Positionen auch einmal zehn bis 15. Das ist ausreichend, um langfristig mit zum Beispiel 10.000 Euro Handelskapital ein Nebeneinkommen mit wenigen Minuten Zeitaufwand pro Woche zu erzielen.
 
Sebastian Müller
Chefredakteur
Kurzfrist-Trader

PS: Testen Sie meinen Kurzfrist-Trader doch einmal. Ein Klick hier genügt und nach der Anmeldung können Sie schon ab kommender Woche mit dabei sein. Derzeit empfehle ich Ihnen drei sehr aussichtsreiche Positionen mit inzwischen schon +37,5%, +18% und +8,5% Gewinn!



Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission