Sieben fette Jahre, sieben magere Jahre

Montag, 09.04.07 10:13
Wer fastet noch in der Passionszeit vor Ostern? Ich kenne einige, die diesen guten Brauch pflegen, aber viele sind es nicht. Zum Osterfest ist die Fastenzeit vorbei: Jesus Christus ist wahrhaftig auferstanden, das höchste Fest des Christentums kann gefeiert werden.

Joseph prophezeite dem Pharao von Ägypten sieben fette Jahre und sieben magere Jahre. Wer nach den sieben fetten Jahren nicht vorgesorgt hatte, musste leiden. Auf den Aktienmärkten haben wir seit 1982 fette Jahre erleben dürfen. Nur die Einbrüche von 2000 – 2003 trüben das Bild etwas. Insgesamt sind es dennoch 22 fette Jahre. Das ist viel! .

Seit 1982 beträgt die durchschnittliche Rendite der Aktienmärkte deutlich über 10%. Das wird nicht immer so bleiben. Die Jahre von 2000 bis 2003 waren ein reinigendes Gewitter. Jetzt steht der DAX bereits bei 7100 Punkten. Das ist der höchste Stand seit Ende 2000. .

Wer jetzt noch kein halbwegs angemessenes Polster hat, für den wird es schwierig werden. Die nächsten Jahre können nicht mehr so fett sein wie die Jahre seit 1982. Sicher, es wird immer unterbewertete Aktien geben, aber Sie werden unverhältnismäßig viel mehr Mühe aufwenden müssen, diese zu finden. .

Für das Alter vorsorgen.

Wenn Sie mit 50 Jahren 1000 Euro monatlich als Rente haben und mit 20 Jahren anfangen, benötigen Sie bei einer Rendite von 10% nur 64 Euro monatlich zu sparen. Wenn Sie erst mit 30 Jahren anfangen, also nur 20 Jahre haben, benötigen Sie schon 183 Euro monatlich. Und wenn Sie nur 10 Jahre haben, benötigen Sie 655 Euro. Das ist das oftmals unterschätzte Wunder des Zinseszinses. Bei nur 4% Rendite würden Sie mit 20 Jahren 192 Euro im Monat benötigen, mit 30 Jahren 362 und mit 40 Jahren stolze 897 Euro. .

Je früher Sie für das Alter vorsorgen, desto besser. Erstens brauchen Sie Zeit, damit sie die Schwankungen und die großen Zyklen der Börse aussitzen können. Stellen Sie vor, Sie beginnen, zu Anfang einer ausgedehnten Depressionsphase zu investieren. Dann brauchen Sie unter Umständen 10-15 Jahre, bis sich Ihre Strategie auszahlt. Wenn Sie erst 10 oder 15 Jahre vor Eintritt in das Rentenalter anfangen, systematisch zu sparen, leben Sie ständig unter dem Druck, dass sich die Märkte vielleicht nicht so entwickeln, wie Sie sich das vorstellen. .

Erschreckende Unwissenheit der Deutschen.

Mit 50 Jahren sollte ein solider Vermögensgrundstock da sein, sonst sollten Sie schleunigst Ihren Lebensstil ändern. Nach einer Umfrage des Allensbach-Instituts kennen immerhin 40 Prozent der Deutschen nicht die Summe, die sie jetzt sparen müssten, um im Alter Ihre Finanzziele und ihre finanzielle Unabhängigkeit zu sichern. .

Auch die Geldanlage selber erfolgt oft nicht nach strategischen, langfristigen Gesichtspunkte. Da hat man hier mal einen Tipp aufgegriffen, oder dort und hat einen bestimmten Wert aus dem Bauch heraus gekauft. Aber sinnvoll strukturiert ist das Portfolio nicht. .

Ja, die nächsten Jahre werden schwieriger. Aber ein Portfolio aus Qualitätstiteln wird auch diese Jahre überstehen. Zudem sollten Sie verkaufen, wenn Aktien wirklich zu teuer werden. Dann kann es durchaus sein, dass die Märkte noch munter weiter steigen, weil die breite Masse sich wieder in einem Kaufrausch befindet. Sie sollten dann aber lieber ihre Schäflein ins Trockene bringen. .

Auf gute Investments, .

Ihr.

Prof. Dr. Max Otte

Unsere Mission