Siemens Energy Aktie: Rückenwind durch Großaufträge und Index-Aufstieg

Montag, 08.09.25 09:49

Siemens Energy Aktie: Rückenwind durch Großaufträge und Index-Aufstieg

Seit Jahresanfang zählt die boerse.de-Signale-Aktien-DACH-Empfehlung Siemens Energy zu den großen Gewinnern am Aktienmarkt. Angetrieben wird die Kursentwicklung vor allem durch den weltweiten Ausbau der Energieinfrastruktur, die wachsende Nachfrage nach Hochspannungsnetzen und Transformatoren sowie den anhaltenden Schub infolge der Energiewende. Börsianer setzen auf den Münchener Konzern als einen der zentralen Profiteure und begrüßen die aktuell sehr positive Auftragslage und den bevorstehenden Index-Aufstieg.

 

Siemens Energy: Mega-Auftrag schiebt Aktienkurs weiter an

 

Über eine mangelnde Nachfrage kann sich Siemens Energy nicht beschweren. Jüngst sicherte sich der Konzern beispielsweise mit dem dänisch-deutschen Offshore-Projekt Bornholm Energy Island einen Milliardenauftrag. Geliefert werden sollen Konverteranlagen und zentrale Netzkomponenten, die für die Anbindung von Windstrom in der Ostsee entscheidend sind. Parallel dazu investiert der Konzern rund 220 Millionen Euro in die Erweiterung seines Transformatorenwerks in Nürnberg, erhöht damit die Produktionskapazität um etwa 50 Prozent und schafft 350 neue Arbeitsplätze. Diese beiden jüngsten Schritte unterstreichen die strategische Rolle des Unternehmens in der deutschen und europäischen Energiewirtschaft und beflügeln die Siemens-Energie-Kursphantasie, die weiteren “Schub” durch die turnusmäßige Index-Anpassung der Deutschen Börse ab dem 22. September 2025 erhält.

 

Siemens Energy Aktie: Börsenritterschlag beflügelt

 

Dann steigt Siemens Energy in den prestigeträchtigen EuroStoxx 50 der wertvollsten, europäischen Unternehmen auf und rückt damit automatisch in den Fokus zahlreicher Fonds und ETFs. Dies könnte zu einer erhöhten Nachfrage führen und die Reputation des Titels im internationalen Börsenumfeld weiter verbessern.

 

Auch finanziell stärkt das Unternehmen seine Position: Nach der Ablösung staatlicher Garantien hat Siemens Energy nun eine rein bankenseitige Absicherung von neun Milliarden Euro vereinbart. Damit entfällt die bisherige Dividendenbeschränkung und erste Ausschüttungen könnten bereits ab 2027 wieder möglich werden. In Kombination mit dem starken Auftragseingang und den Produktionsausweitungen präsentiert sich Siemens Energy derzeit also in einer guten Verfassung und bleibt für Anleger ein spannender Titel aus dem Energiesektor.

 

Trotz der positiven Nachrichtenlage reagierte die Aktie zuletzt allerdings auch volatil: Nach Kursgewinnen kam es zu Gewinnmitnahmen, was in einem angespannten Marktumfeld nicht ungewöhnlich ist. Auf Jahressicht liegt die Performance aber weiterhin klar im Plus: Die Siemens-Energy-Aktie hat seit der Empfehlung am 26. Juli 2024 im boerse.de-Signale Aktien DACH etwa +245% gewonnen (Stand: 7. September 2025).

 

Chancen wie diese möchten Sie künftig nicht verpassen? Dann sichern Sie sich hier Ihren Gratis-Login für den Dienst boerse.de-Signale Aktien DACH samt allen aktuellen Kauf- und Verkaufsempfehlungen.

 

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

 

Ihre

Miss boerse.de



Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission