Silver Surfer: Fürs Onlineshopping ist man nie zu alt

Freitag, 29.01.21 15:09
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Senioren von heute entsprechen vielfach nicht mehr dem Klischee der betagten Damen und Herren, die Kaffeetrinken und Kartenspielen. So fährt beispielsweise meine pensionierte Mutter noch fast jeden Tag mit ihrem E-Bike, geht mit dem Wohnmobil auf Reisen, hat selbstverständlich ein iPhone, weiß wie sie ihre Enkel zum Zoom-Meeting einlädt und shoppt routiniert auf amazon.com.

Silver Surfer im Shoppingfieber

Deshalb verwunderte mich auch die aktuelle Erhebung des Bundesverbandes für E-Commerce und Versandhandel (BEVH) wenig: Demnach repräsentieren deutsche Ü60-Kunden 2020 die umsatzstärkste E-Commerce Zielgruppe. Im Jahr 2019 – vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie – lag der Anteil der Senioren-Shopper noch bei 22,7%, stieg 2020 aber auf 30,9%. Während die Zielgruppe der 14 bis 29 Jährigen aufgrund pandemiebedingter Einkommensengpässe den Gürtel enger schnallen musste, waren die sogenannten Silver Surfer online äußerst spendabel. Vor allem alltägliche Waren wie Lebensmittel, Medikamente oder Drogerieartikel standen dabei hoch im Kurs, weil Senioren den Supermarkt- oder Apothekenbesuch aufgrund des Infektionsrisikos tunlichst vermieden.

Die Entwicklung in Richtung Online wird sich laut BEVH nicht mehr umkehren, zumal drei von vier Befragten künftig genauso viel oder mehr im Internet bestellen möchten, wie jetzt. Auch international sind Silver Surfer mittlerweile die umsatztechnisch relevanteste E-commerce-Zielgruppe: Laut einer aktuellen Studie einer Unternehmensberatung geben die 54 bis 74-Jährigen im Durchschnitt 203 Dollar pro Transaktion aus – rund 40 Dollar mehr, als Millennials.

Zwei Shopping-Aktien liegen im Trend

Diese weltweite Entwicklung reflektieren auch zwei Aktien aus dem boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien: MercadoLibre und Afterpay.

MercadoLibre
Allein innerhalb der vergangenen zwölf Monate rauschte der MercadoLibre-Aktienkurs um +150% nach oben. Kein Wunder, denn das Unternehmen ist der führende E-Commerce-Konzern auf dem riesigen, lateinamerikanischen Markt und hat das Vorbild Ebay längst überflügelt. Denn MercadoLibre verkauft so gut wie alles – von Alltagsgegenständen bis hin zum Auto – und ist aus dem Leben der Kunden kaum noch wegzudenken. Zudem verfügt das Unternehmen über eigene Payment- und Logistikstrukturen, aufgrund derer MercadoLibre seine dominante Marktstellung auch langfristig sichern und ausbauen könnte.

Afterpay
Von Lateinamerika nach Australien: Das FinTech Afterpay ist hierzulande zwar (noch) nicht so bekannt wie Konkurrent Klarna, fischt aber im selben Teich: Afterpay bietet Onlineshoppern beim Bestellvorgang „Buy now, pay later”-Zahlungsoptionen, die momentan im Trend liegen. Dabei können Kunden Ankäufe unverbindlich begutachten und erst im Nachhinein bezahlen – entweder per Lastschrift, Banküberweisung oder bei größeren Einkäufen auch per Ratenzahlung.

Abseits vom Heimatmarkt Australien ist Afterpay in Großbritannien, den USA, Kanada und Singapur aktiv und expandiert aktuell nach Europa. Die attraktive Kursentwicklung lockt dabei auch Aktien-Shopper an: Das Afterpay-Papier gewann allein innerhalb der vergangenen zwölf Monate +300%.

Ob Silver Surfer oder nicht – fürs Investieren ist man nie zu alt. Sie möchten keinen (Aktien-) Trend mehr verpassen? Dann testen Sie jetzt gratis und unverbindlich den boerse.de-Trendinvestor Technologie Aktien und profitieren Sie vom regelbasierten, wöchentlich aktualisierten BOTSI®-Advisor-Musterportfolio.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission